CD-ROM Personalratswahl Thüringen 2022, CD-ROM

CD-ROM Personalratswahl Thüringen 2022, CD-ROM
Arbeitshilfen und Vordrucke für Wahlvorstände; Mit Fristenrechner und Online-Zugang
 DVD-Box
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

32,95 €* DVD-Box

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783802998690
Veröffentl:
2021
Einband:
DVD-Box
Seiten:
0
Autor:
Helmuth Wolf
Gewicht:
78 g
Format:
192x139x16 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Helmuth Wolf ist seit vielen Jahren Dozent im Personalvertretungsrecht. Bundesweit schult er regelmäßig Personalräte, Personalverantwortliche sowie Wahlvorstände und verfügt so über eine umfassende Erfahrung in der täglichen Anwendung des Personalvertretungsrechts.
Personalratswahlen planen, organisieren und dokumentieren

Fristen, Vorschriften und auch die aktuelle Rechtslage sind zu beachten. Regelmäßig stehen die Mitglieder des Wahlvorstandes vor dieser großen Herausforderung.

Die CD-ROM Personalratswahl Thüringen 2022 führt sukzessive durch den Ablauf der Personalratswahl:

  • Interaktiver Wahlkalender: Mit dem Fristenrechner können Sie alle Termine zur Personalratswahl automatisch berechnen.
  • Schritt für Schritt durch die Wahl: Der Wahlkalender unterstützt von der Wahlvorbereitung bis hin zum Abschluss der Wahlen in allen Detailfragen und hilft bei der Einhaltung der Fristen und Termine.
  • Fertig vorbereitete Vordrucke für die jeweils zu ergreifende Maßnahme müssen nur noch ausgefüllt werden.
  • Situationsbezogene Arbeitshilfen sparen Zeit in der praktischen Umsetzung.
  • Mit Landespersonalvertretungsgesetz und Wahlordnung im Volltext: Für punktgenaues Arbeiten in rechtlichen Detailfragen.
  • Inklusive Online-Dienst: Ideal, wenn eine Installation der CD nicht möglich ist oder Sie das Produkt ortsunabhängig nutzen möchten. Mit dem Erwerb der Wahl-CD erhalten Sie zusätzlich Zugriff auf den ergänzenden Online-Dienst.
Alle erforderlichen Schritte sind im Detail erläutert
  • Bestellung und Wahl des Wahlvorstands
  • Erste Sitzung des Wahlvorstands zur Einleitung der Wahl
  • Bekanntmachung des Wahlvorstands
  • Vorbereitung Wahlausschreiben
  • Glaubhaftmachung des Ergebnisses von Vorabstimmungen
  • Bekanntgabe des Wahlausschreibens
  • Wahl eingeleitet: Aufgaben des Wahlvorstands bei Durchführung der Wahl
  • Auslegung Wählerverzeichnis und Wahlordnung
  • Letzter Tag für Einsprüche gegen die Richtigkeit des Wählerverzeichnisses
  • Letzter Tag für die Einreichung von Wahlvorschlägen
  • Vorprüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Beschlussfassung über die Wahlvorschläge
  • Entscheidungsaufforderung an Mehrfachbewerber
  • Streichungen auf den Wahlvorschlägen
  • Rückgabe ungültiger Wahlvorschläge
  • Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen (wenn kein gültiger Wahlvorschlag vorliegt)
  • Erneute Einreichung von Wahlvorschlägen (bei Nachfrist)
  • Erneute Prüfung der Wahlvorschläge (bei Nachfrist)
  • Bekanntmachungen bei fruchtloser Nachfrist
  • Vergabe der Reihenfolge der Wahlvorschläge (Ordnungsnummer, Los)
  • Bekanntmachung der Wahlvorschläge
  • Anfertigen der Wahlunterlagen: Stimmzettel und Stimmzettelumschlägen
  • Versendung der Briefwahlunterlagen (schriftliche Stimmabgabe)
  • Bestellung von Wahlhelfern
  • Beschaffung von Wahlurnen, Einrichtung des Wahllokals
  • Mitteilung von Entscheidungen über Einsprüche gegen das Wählerverzeichnis
  • Wahltag(e), Stimmabgabe
  • Feststellung des Wahlergebnisses
  • Anfertigung der Wahlniederschrift
  • Übersendung der Wahlniederschrift
  • Benachrichtigung der gewählten Bewerber
  • Möglichkeit zur Ablehnung der Wahl
  • Bekanntmachung des Wahlergebnisses
  • Konstituierende Sitzung des gewählten Personalrats
  • Letzter Tag für die Anfechtung der Wahl
  • Vernichtung zurückgewiesener Wahlbriefe
  • Aufbewahrung der Wahlunterlagen durch den Personalrat
  • Löschung elektronisch gespeicherter Daten

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.