Lehrbuch der Persönlichkeitspsychologie

Lehrbuch der Persönlichkeitspsychologie
Motivation, Emotion und Selbststeuerung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

49,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783801722395
Veröffentl:
2009
Erscheinungsdatum:
21.10.2009
Seiten:
584
Autor:
Julius Kuhl
Gewicht:
1184 g
Format:
249x177x40 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Julius Kuhl, geboren 1947, Dr. phil., nach Forschungsaufenthalten in den USA und Mexico sowie 4 Jahren als leitender Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung Professor für Persönlichkeitspsychologie in Osnabrück; er entwickelte die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie). 2012 Preis für sein wissenschaftliches Lebenswerk von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung der Grundlagen und Forschungsergebnisse der Persönlichkeitspsychologie. Neben den klassischen Persönlichkeitsfaktoren und -merkmalen werden auch Ergebnisse der Emotions-, der Motivations- und der Neuropsychologie hinsichtlich ihrer Bedeutung für individuelle Unterschiede beleuchtet. Durch die Miteinbeziehung handlungspsychologischer Forschungsergebnisse weicht dieses Lehrbuch von der sonst üblichen Gliederung von Lehrbüchern der Emotions-, Motivations- und Persönlichkeitspsychologie ab. Die Kapitel sind nach sieben Systemebenen geordnet, die den allseits akzeptierten persönlichkeitspsychologischen Grundbegriffen entsprechen: Gewohnheiten, Aktivierung und Temperament, Anreize und Affekte, Stressbewältigung und Affektregulation, Bedürfnisse und Motive, Ziele und Selbstregulation. Persönlichkeit lässt sich demnach als die für das Individuum typische Art und Weise beschreiben, wie die verschiedenen Systemebenen das Erleben und Handeln steuern. Jedes Kapitel des Lehrbuches enthält einen historischen Teil, der Theorien und Forschungsergebnisse aus der Geschichte der Persönlichkeitspsychologie soweit berücksichtigt, wie es für das Verständnis der aktuellen Forschungsthemen relevant ist. Darüber hinaus wird jedes Kapitel mit einem Anwendungsteil abgeschlossen, der Lernende ermuntern soll, den Stoff auf Alltagsphänomene, auf praktische Aufgaben in der Beratung und Psychotherapie und schließlich auch auf den Dialog mit Nachbardisziplinen, z. B. der Neurobiologie und den Geisteswissenschaften, anzuwenden. Zahlreiche Zusammenfassungen, Definitionen, Anwendungs- und Fallbeispiele sowie Merksätze gliedern den Text und erleichtern das Lernen. Übungsaufgaben und Diskussionsfragen dienen der Prüfungsvorbereitung.
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung der Grundlagen und Forschungsergebnisse der Persönlichkeitspsychologie. Neben Persönlichkeitsfaktoren und -merkmalen werden auch Ergebnisse der Emotions-, der Motivations- und der Neuropsychologie hinsichtlich ihrer Bedeutung für individuelle Unterschiede beleuchtet. Zahlreiche Übungsaufgaben, Zusammenfassungen, Diskussionsfragen, Definitionen, Merksätze und Abbildungen gliedern den Text und erleichtern das Lernen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.