Die Anwaltsklausur - Öffentliches Recht

Die Anwaltsklausur - Öffentliches Recht
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

23,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783800640157
Veröffentl:
2009
Seiten:
117
Autor:
Andreas Decker
Gewicht:
344 g
Format:
29.50x21.00x0.70 cm
Serie:
Assessorexamen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Christian Konrad ist Oberregierungsrat und Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter bei der Regierung von Oberbayern.
In der juristischen Ausbildung gewinnen die sog. "Anwaltsklausuren" immer stärker an Bedeutung. Dieser Klausurtyp verlangt vom Bearbeiter die prozessuale Umsetzung eines materiell-rechtlich gewonnenen Ergebnisses (z.B. Anspruch auf Beseitigung, Entschädigung nach polizei- oder ordnungsrechtlichen Maßnahmen). Bei dieser Umsetzung mangelt es den Referendaren oftmals an Wissen über die zur Verfügung stehenden prozessualen Vorgehensweisen, über Gestaltungsmöglichkeiten, prozesstaktische Erwägungen und kostenrechtliche Konsequenzen.Die Neuerscheinung der Autoren, die bereits mit einem Referendarskript zum öffentlichen Recht in der Reihe "Assessorexamen" vertreten sind, greift das Problem prozessualer Umsetzung materiell-rechtlicher Probleme in der Klausur auf und vermittelt in prüfungsorientierter und anschaulicher Form die Besonderheiten anwaltlicher Aufgabenstellungen im Bereich des Öffentlichen Rechts. Dabei legen die Autoren Wert auf eine an den Bedürfnissen der Examenskandidaten orientierten Darstellung, die auf überflüssige rechtstheoretische Kontroversen verzichtet und sich stattdessen auf pragmatische, aber dennoch an der Höchstpunktzahl ausgerichtete Lösungen konzentriert. Für diesen Band zur Lösung anwaltlicher Klausuren im öffentlichen Recht können die Autoren auf ihre Erfahrungen als AG-Leiter und Prüfer im 2. Staatsexamen zurückgreifen.Die Autoren: Dr. Andreas Decker ist Richter am Verwaltungsgerichtshof, nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter bei der Regierung Oberbayern und Lehrbeauftragter der Universität München;Christian Konrad ist Rechtsanwalt und ehemaliger nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter bei der Regierung Oberbayern.
In der juristischen Ausbildung gewinnen die sog. "Anwaltsklausuren" immer stärker an Bedeutung. Dieser Klausurtyp verlangt vom Bearbeiter die prozessuale Umsetzung eines materiell-rechtlich gewonnenen Ergebnisses (z.B. Anspruch auf Beseitigung, Entschädigung nach polizei- oder ordnungsrechtlichen Maßnahmen). Bei dieser Umsetzung mangelt es den Referendaren oftmals an Wissen über die zur Verfügung stehenden prozessualen Vorgehensweisen, über Gestaltungsmöglichkeiten, prozesstaktische Erwägungen und kostenrechtliche Konsequenzen.
Dieses Werk greift das Problem prozessualer Umsetzung materiell-rechtlicher Probleme in der Klausur auf und vermittelt in prüfungsorientierter und anschaulicher Form die Besonderheiten anwaltlicher Aufgabenstellungen im Bereich des Öffentlichen Rechts. Dabei legen die Autoren Wert auf eine an den Bedürfnissen der Examenskandidaten orientierten Darstellung, die auf überflüssige rechtstheoretische Kontroversen verzichtet und sich stattdessen auf pragmatische, aber dennoch an der Höchstpunktzahl ausgerichtete Lösungen konzentriert. Für diesen Band zur Lösung anwaltlicher Klausuren im öffentlichen Recht können die Autoren auf ihre Erfahrungen als AG-Leiter und Prüfer im 2. Staatsexamen zurückgreifen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.