Die 13 Gartenplagen

Die 13 Gartenplagen
Schnecke, Wühlmaus, Blattlaus & Co., Hobby/Freizeit
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

9,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783800158348
Veröffentl:
2008
Seiten:
128
Autor:
Thomas Lohrer
Gewicht:
170 g
Format:
190x130x28 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Thomas Lohrerist Gartenbau-Ingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatlichen Versuchsanstalt für Gartenbau, Institut für Botanik und Pflanzenschutz, Freising.
Ungeliebte BesucherWühlmaus, Maulwurf, Schnecken wer hat sich nicht schon über die ungebetenen Gartengäste geärgert? Wir nennen die 13 häufigsten tierischen Gartenplagen, wie man sie erkennen und was man gegen sie unternehmen kann. So können bei der nächsten Heimsuchung die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um Nutzund Zierpflanzen vor größerem Schaden zu bewahren.
Ungeliebte Besucher: Wühlmaus, Maulwurf, Schnecken - wer hat sich nicht schon über die ungebetenen Gartengäste geärgert? Wir nennen die 13 häufigsten tierischen Gartenplagen, wie man sie erkennen und was man gegen sie unternehmen kann. So können bei der nächsten Heimsuchung die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um Nutz- und Zierpflanzen vor größerem Schaden zu bewahren.
Aus dem Inhalt:
Schnecken 7
Mit Raspelzunge und Appetit
Wenige Schnecken verursachen viele Probleme
Das schmeckt den Unersättlichen
Die Schneckenplage eindämmen
Mechanische Bekämpfung
Biologische Bekämpfung
Chemische Bekämpfung

Wühlmäuse 22
Wühlmaus oder Maulwurf?
Was Wühlmäuse gerne fressen
Wie man Wühlmäuse wieder los wird
Mechanische Bekämpfung
Biologische Bekämpfung
Chemische Bekämpfung

Blattläuse 29
Blattlaus ist nicht gleich Blattlaus
Vermehrung auf zweierlei Art
Warum Blattläuse Pflanzen schädigen
Blattläuse in die Schranken weisen

Dickmaulrüssler 37
Rüsseltier en miniature
Was Dickmaulrüssler zum Fressen gern haben
Dickmaulrüsslern Paroli bieten

Maulwurf 42
Wie sieht ein Maulwurf aus?
Was uns an Maulwürfen stört
Nützling oder Schädling?
Vertreiben ist erlaubt!

Blattkäfer & Co. 50
Wie sehen Blattkäfer & Co. aus?
Schäden - nicht nur an den Blättern!
Wissenwertes zu Blattkäfer & Co.
Blattkäfer & Co. dezimieren

Raupen 61
Raupe oder Wurm?
Schäden durch die Raupe Nimmersatt
Raupen das Leben schwer machen

Spinn- und Gallmilben 72
Spinnmilben bestimmen
Wie und wo Spinnmilben schädigen
Spinnmilben bekämpfen = Standort optimieren
Wie erkennt man Gallmilben?
Schädigungen durch Gallmilben
Wie sich Gallmilben vermehren und ausbreiten
Spinn- und Gallmilben "das Leben vergällen"

Nematoden 82
Nematoden sicher erkennen
Wie sich Nematoden unbeliebt machen
Vorbeugen ist besser als bekämpfen

Insektenlarven im Boden 90
Who is who bei den Insektenlarven?
Der Speiseplan der Insektenlarven
Lebensweisen der verschiedenen Insektenlarven
Bekämpfen - aber wie?

Ameisen 99
Wissenswertes über Ameisen
Die Erfindung des Sozialstaates
Warum Ameisen indirekt für Schäden sorgen
Ameisen wirksam begegnen

Maulwurfsgrille 105
Eine Grille mit Maulwurfsschaufeln
Der Speiseplan der Maulwurfsgrillen
Wie und wo Maulwurfsgrillen leben
Maulwurfsgrillen in die Flucht schlagen

Feuerwanzen 109
Auf der Mauer auf der Lauer...
Was Feuerwanzen mögen
Feuerwanzen dezimieren

Diagnoseschlüssel 114

Anhang 118

Literaturquellen, Bildquellen 122

Register 123

Impressum 125

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.