Weg und Steg

Weg und Steg
Aspekte des Verkehrswesens von der Spätantike bis zum Ende des Alten Reiches
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

29,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783799592819
Veröffentl:
2018
Seiten:
266
Autor:
Nina Gallion
Gewicht:
514 g
Format:
234x158x24 mm
Serie:
11, Kraichtaler Kolloquien
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Kurt Andermann, Professor Dr. phil, geb. 1950 in Speyer, Archivdirektor i.R., Honorarprofessor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. - Forschungen und Publikationen zur südwestdeutschen und vergleichenden Landesgeschichte sowie zur Verfassungs- und Sozialgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit.Nina Gallion, geb. Kühnle, Dr. phil., geb. 1980 in Heilbronn, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. - Forschungen und Publikationen zur mittelalterlichen Stadtgeschichte, zur württembergischen Landesgeschichte, zur Geschichte der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Residenzen und zur Bischofsgeschichte des hohen Mittelalters.
Reisen gehört heute zum Alltag. Mit der allergrößten Selbstverständlichkeit nutzen wir dafür Infrastrukturen wie Straßen, Brücken und Eisenbahnen oder den Schiffs- und den Luftverkehr, machen uns dabei aber von den Beschwerlichkeiten und Fährnissen des Reisens in alter Zeit kaum noch eine Vorstellung. Straßen und Wege waren in Mittelalter und Frühneuzeit zumeist unbefestigt und oft buchstäblich unwegsam. Bequeme Brücken gab es nur selten, stattdessen behalf man sich vielfach mit schaukelnden Fähren und riskanten Furten. Im Gebirge galt es, noch ganz andere Probleme zu lösen. Und überall, wo es einträglich erschien, lauerten Zollstellen, an denen Reisende und Händler zur Kasse gebeten wurden. Dieses Buch widmet sich den historischen Dimensionen eines zeitlosen Themas.
In der Reihe Kraichtaler Kolloquien werden die Eträge der gleichnamigen Tagungen in Gochsheim (Stadt Kraichtal) publiziert; diese sind wechselnden Themen aus dem breiten Spektrum der vergleichenden Landesgeschichte gewidmet.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.