Die ehemalige Stiftskirche St. Stephan in Mainz

Die ehemalige Stiftskirche St. Stephan in Mainz
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

25,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783795434656
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
01.10.2021
Seiten:
136
Autor:
Susanne Kern
Gewicht:
941 g
Format:
307x228x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte in Mainz, Paris und München. Diverse Praktika, u.a. Bayerische Staatsgemäldesammlung München, Landesmuseum Mainz, Museum Wiesbaden. Mitarbeiterin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz. Momentan Mitarbeiterin in der Forschungsstelle: Die Deutschen Inschriften an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.
Beherrschend auf dem höchsten Punkt der Stadt gelegen, gehört die ehemalige Stiftskirche mitsamt ihrem Kreuzgang zu einem der schönsten und authentischen Orte in Mainz. Gegründet wurde das Kollegiatstift Ende des 10. Jahrhunderts von Erzbischof Willigis, der 1011 in seiner Stiftung seine letzte Ruhe fand. Von jeher, bis zu seiner Auflösung 1803, galt das Stift als eines der bedeutendsten und vornehmsten in Mainz. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in der Ausstattung wieder, die trotz aller Verluste, die sie über die Jahrhunderte durch Kriege erlitt, doch noch durch die verschiedenen Epochen hindurch in Teilen zu rekonstruieren ist. Der einst als Gebetsstätte für das Reich erbauten Kirche wurde nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges ein neuer Akzent hinzugefügt: Die Fenster von Marc Chagall. Sie stehen nicht nur als Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft und die jüdisch-christliche Verbundenheit, sondern für die Völkerverständigung. Zusammen mit vielen neueren Ausstattungsstücken, wie der Orgel und der Statue des hl. Willigis oder auch dem neuen dreier Glockengeläut belegen sie zugleich das ungebrochene Mäzenatentum der Mainzer Bürger und Institutionen.
Das Buch erschließt die Ausstattung der ehemaligen Stiftskirche durch die Epochen hindurch und belegt somit das durch die Jahrhunderte reichende Mäzenatentum der Mainzer Bürger.
Das Buch bieten mit seinen großformatigen Aufnahmen und den vielen Detailfotos eine zuweilen ganz neue Sicht auf die Objekte der Ausstattung, die in den Mittelpunkt gerückt werden.
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795434656_inhaltsverzeichnis.pdf

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.