Lichtgestalten, Heldenbilder, Bombenschutt

Lichtgestalten, Heldenbilder, Bombenschutt
Ein Katalog zur Ausstellung des Protestantischen Dekanats Frankenthal (Pfalz)
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

34,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783795430191
Veröffentl:
2015
Seiten:
160
Autor:
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Gewicht:
1226 g
Format:
297x250x16 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Autoren: Michael Bauer, Marion Bertram, Martina Gemmar, Jürgen K. Hultenreich, Walter Stephan Laux, Johannes Sander, Matthias Wemhoff
Menschen haben immer Vorbilder gebraucht; Orientierungshilfen, die ihnen Mut machten oder Trost spendeten. Das Bild vom Helden hat sich im Laufe der Geschichte stark verändert, so dass eine Aufarbeitung dieser Vorstellungen notwendig und zeitgemäß ist. Die Heiligen der heutigen Zeit tragen andere Wesenszüge als die der Vergangenheit. Es sind vor allem die stillen Helden, die die wahren Lichtgestalten sind. Diese finden sich in allen Konfessionen, bei Christen, Juden, Muslimen. Ein religiöser Hintergrund ist keine Voraussetzung für einen Helden. Helden gibt es auch heute noch. Sie werden ständig produziert, fiktiv und real. Die Nachfrage nach Helden, Heiligen, Mythen und Legenden ist ungebrochen. Ihren Taten, ihrer Wirkung, ihren Ideen ist der größte Teil des Projekts gemäß dem Motto der Kulturtage gewidmet. Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin.
In dieser Ausstellung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2015, die in der Zwölf-Apostel-Kirche in Frankenthal (Pfalz) untergebracht ist, setzen sich zeitgenössische Künstler wie Harald-Alexander Klimek und Nikolai Makarov, Historiker und Schriftsteller, aber auch Kinder mit Heldenbildern und Heiligenlegenden aus Vergangenheit und Gegenwart auseinander.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.