Religionsfreiheit - Gastfreundschaft - Toleranz

Religionsfreiheit - Gastfreundschaft - Toleranz
Der Beitrag der Religionen zum europäischen Einigungsprozess
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

34,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783791722146
Veröffentl:
2009
Seiten:
272
Autor:
Christoph Böttigheimer
Gewicht:
490 g
Format:
233x157x35 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Christoph Böttigheimer, Dr. theol., geb. 1960, ist Professor für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Florian Bruckmann, Dr. theol., geb. 1974, ist Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Eine besondere Schwierigkeit im europäischen Einigungsprozess stellt eine künftige Verfassung dar, in deren Präambel das Selbstverständnis der EU dokumentiert werden soll. Welche Rolle spielen dabei die christliche Tradition und Religion im Allgemeinen? Diese ungelöste Frage wirkt sich nicht nur auf die Ausarbeitung einer EU-Verfassung negativ aus, sondern u. a. auch in den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Wissenschaftler und Politiker fragen darum gezielt nach der Bedeutung der Religionen und des interreligiösen Dialogs für den europäischen Einigungsprozess und suchen aus unterschiedlichsten Perspektiven - (religions-)soziologisch, juristisch, christlich, jüdisch, islamisch etc. - nach Antworten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.