Bewertung immaterieller Vermögenswerte

Bewertung immaterieller Vermögenswerte
Grundlagen, Anwendung anhand eines Fallbeispiels, Bilanzierung, Goodwill
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

89,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783791034751
Veröffentl:
2017
Erscheinungsdatum:
11.09.2017
Seiten:
607
Autor:
Ulrich Moser
Gewicht:
1402 g
Format:
245x177x41 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Moser, UlrichWP/StB Prof. Dr. Ulrich Moser, CVA; ABWL, insbesondere betriebliche Steuerlehre und Rechnungswesen, Fachhochschule Erfurt, bis 2006 war der Autor Partner bei Ernst&Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart.

Wie werden immaterielle Vermögenswerte bewertet und bilanziert? Ob Kundenbeziehungen, Technologien, Software, Marken oder der Mitarbeiterstamm - immaterielle Vermögenswerte spielen für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Ihre bilanzielle Bewertung ist jedoch oft mit Zweifelsfragen verbunden.

Das Praxisbuch hilft weiter: Es stellt Grundlagen, Anwendung und Problemlösungen dar. Alle Konzepte und Vorgehensweisen werden anhand eines ausführlichen Fallbeispiels detailliert erläutert.

In der 2. Auflage umfassend überarbeitet und erweitert, u.a. um:

  • Anwendungsüberlegungen zur Incremental Income Analysis,
  • Relief-from-Royalty-Methode,
  • Profit Split-Analyse,
  • Analysen zur Bestimmung des Einflusses der vermögenswertspezifischen Zinssätze auf Bewertungsergebnisse und
  • Ausführungen zum Cost Approach sowie dessen praktische Anwendung.
Das Praxisbuch stellt Grundlagen, Anwendung und Problemlösungen dar. Anhand eines ausführlichen Fallbeispiels werden alle Konzepte und Vorgehensweisen detailliert erläutert.
Konkrete Vorschläge zur Vorgehensweise
Grundlagen der Bewertung immaterieller Vermögenswerte

Einzelfragen der Bewertung immaterieller Vermögenswerte

Identifikation, Ansatz und Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen einer Unternehmensübernahme - ein Fallbeispiel

Ableitung und Interpretation des aus einem Unternehmenszusammenschluss resultierenden Goodwill unter Einbeziehung eines Bargain Purchase

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.