Philosophische Werke des 18. Jahrhunderts

Philosophische Werke des 18. Jahrhunderts
Eine Chronik
Vorbestellbar | Lieferzeit: Vorbestellbar - Erscheint laut Verlag im/am 01.12.2024. I

Erstverkaufstag: 01.12.2024

16,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783787346981
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
01.12.2024
Seiten:
160
Autor:
Arnim Regenbogen
Gewicht:
1 g
Format:
240x160x0 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Arnim Regenbogen (* 2. Februar 1939 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph und außerplanmäßiger Professor im Ruhestand an der Universität Osnabrück. Regenbogen studierte von 1958 bis 1966 Philosophie, Soziologie und Geschichte in Berlin und Tübingen. Er promovierte 1968 an der Freien Universität Berlin und war anschließend Assistent im Fach Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Osnabrück. Als die Hochschule in die Universität Osnabrück überging, wurde Regenbogen 1974 Akademischer Rat, 1978 Akademischer Oberrat. Nach der Habilitation 1993 in Osnabrück erhielt er dort im Folgejahr eine Hochschuldozentur und wurde 1995 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Die Universität Osnabrück wählte ihn 1997 zum Vizepräsidenten. Regenbogen hat unter anderem über philosophische Gerechtigkeit, sozialwissenschaftliche Werte und Didaktik des Ethikunterrichts geforscht. Er gehört der Interdisziplinären Forschungsstelle Werte-Bildung an. Regenbogen war langjähriges Mitglied der Redaktion der Europäischen Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Auch nach der Pensionierung ist er in Lehre und Forschung an der Universität Osnabrück aktiv.
Die »Chronik der philosophischen Werke« ist ein Lexikon von ganz besonderer Art: Sie gibt annotierte Übersicht über die zeitliche Nähe (oder auch Ferne) der Erstveröffentlichungen bedeutender philosophischer Schriften und Werke seit Gutenbergohne eine vorlaufende Einordnung und Sortierung der einzelnen Titel nach Schulen, Richtungen oder anderen Kriterien.. Die »Chronik« gibt für jedes aufgeführte Werk eine kurze Inhaltsangabe und gliedert sich - anders als andere Lexika, die die Werke entweder nach Autorennamen oder nach dem Titel in alphabethischer Folge auflisten - nach dem Jahr der Erstveröffentlichung im Druck. Damit wird zugleich der Blick auf das Umfeld aller bedeutenden philosophischen Publikationen eröffnet, die zeitnah oder zeitgleich oder kurz darauf hier oder dort erschienen waren und so allgemein zugänglich wurden. Dies ermöglicht überraschende Erkenntnisse über die philosophische Publikationslandschaft eines bestimmten Zeitabschnitts und den Nachvollzug neuer, bisher unbeachtet gebliebener Querverbindungen oder wechselseitiger Einflüsse, die seit der Einführung des Buchdrucks den Diskurs sehr viel offener und umtriebiger bestimmten und belebten als in den alten Zeiten der Klosterhandschriften. Der Band umfasst neben einer Einführung in die Epoche Hinweise auf und Kurzbeschreibungen der wichtigsten philosophischen Werke des 18. Jahrhunderts.
Standardwerk: einzigartige Chronologie philosophischen Denkens | Erweiterte Neuausgabe | Jetzt weitergeführt bis 2019

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.