Türkenkrieg und Medienwandel im 15. Jahrhundert

Türkenkrieg und Medienwandel im 15. Jahrhundert
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

69,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783786815037
Veröffentl:
2013
Seiten:
250
Autor:
Karoline Dominika Döring
Gewicht:
1030 g
Format:
243x167x46 mm
Serie:
503, Historische Studien
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Eroberung Konstantinopels durch Sultan Mehmed II. 1453 löste in Europa nicht nur einen Aufschrei der Entrüstung aus, sondern katalysierte auch die Verdichtung der dortigen Kommunikationsnetze. Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern schuf zugleich die Möglichkeit, dem gesteigerten Informations- und Kommunikationsbedarf des Spätmittelalters gerecht zu werden. Osmanische Expansion und Türkengefahr wurden schnell bevorzugt über dieses Medium be- und verhandelt. Die Studie verfolgt den spätmittelalterlichen Türkenkrieg als Medienereignis und analysiert Kommunikationszusammenhänge, Publikationsstrategien, Wirkhorizonte von Texten und die Herstellung von Öffentlichkeit(en) im Spätmittelalter. Sie bietet außerdem eine Sammlung der europäischen Türkendrucke, die bis 1500 als Resonanz auf die osmanische Expansion entstanden sind.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.