Pastoraltheologie in Mitteleuropa

Pastoraltheologie in Mitteleuropa
Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

32,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783786732600
Veröffentl:
2021
Seiten:
230
Autor:
Johann Pock
Gewicht:
351 g
Format:
220x140x25 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Pock, Johann (Hrsg. )Johann Pock, Dr. theol., ist Professor für Pastoraltheologie und Kerygmatik sowie Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universtiät Wien.Csiszar, KlaraKlara A. Csiszar, Dr. theol, ist Professorin der Pastoraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz sowie Direktorin des Forschungszentrums für Ökumenische Studien und Interreligiösen Dialog an der Babes-Bolyai-Universität Cluj/Rumänien.Vik, JánosJános Vik, Dr. theol., ist Assoziierter Professor für Fundamentaltheologie und Christliche Spiritualität sowie Dekan der Römisch-Katholisch-Theologischen Fakultät der Babes-Bolyai-Universität Cluj/Rumänien.
Pastorale und theologische Aufbrüche in Mitteleuropa waren Gegenstand eines internationalen Symposiums im November 2019, das anlässlich des 80. Geburtstags von Paul M. Zulehner und der Verleihung des Ehrendoktorats durch die Babes-Bolyai-Universität Cluj/Rumänien stattgefunden hat. Das Buch basiert auf den Vorträgen und Diskussionen der Tagung. Ein Teil der Beiträge fokussiert auf theologische Themen und Schwerpunkte des Wirkens von Zulehner: seine "Futurologie", seine Person als "Lehrer christlichen Mutes" (Halík). Ein zweiter Teil spürt den Aufbrüchen nach, die nicht zuletzt von Papst Franziskus angestoßen werden wie: Frauen in der Kirche, kirchliche und gesellschaftliche Umbrüche, Mystagogie und Prophetie. Weggefährten von Zulehner wie T. Halík, L. Karrer oder P. Neuner kommen zu Wort, aber auch theologische Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern Mitteleuropas.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.