Hast Du nichts, dann bist Du nichts?

Hast Du nichts, dann bist Du nichts?
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Armut - Erscheinungsformen, Kriterien und Handlungsimpulse
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

15,99 €*

Artikel-Nr:
9783784125831
Veröffentl:
2008
Seiten:
148
Autor:
Ursula Nothelle-Wildfeuer
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ansehen und Einfluss, Moglichkeiten und Grenzen von Menschen bestimmen sich haufig nach dem, was sie zu bieten haben, einfacher gesagt: nach dem, was sie haben. Haben sie nichts - haben sie heutzutage vor allem keine Erwerbsarbeit -, dann fehlt ihnen nicht nur die materielle Existenzgrundlage, sondern auch gesellschaftliche Beteiligung und Integration. Der Hilfeschrei aus Mangel stellt, auch wenn er oft ungehort bleibt, nach wie vor eine der groten Herausforderungen fur uns Christen dar. Armut mit ihren vielen Gesichtern wird in diesem Band thematisiert. Dabei gehen die Autorinnen und Autoren von unterschiedlichen Perspektiven an die drngenden Fragen der Gegenwart heran (Stichwort Milleniumsziele) und geben aus sozialwissenschaftlicher, bibeltheologischer, caritaswissenschaftlicher, sozialethischer und pastoralpraktischer Perspektive Denkanste und Handlungsimpulse fr Kirche, Staat und Gesellschaft.
Ansehen und Einfluss, Möglichkeiten und Grenzen von Menschen bestimmen sich häufig nach dem, was sie zu bieten haben, einfacher gesagt: nach dem, was sie haben. Haben sie nichts - haben sie heutzutage vor allem keine Erwerbsarbeit -, dann fehlt ihnen nicht nur die materielle Existenzgrundlage, sondern auch gesellschaftliche Beteiligung und Integration. Der Hilfeschrei aus Mangel stellt, auch wenn er oft ungehört bleibt, nach wie vor eine der größten Herausforderungen für uns Christen dar.Armut mit ihren vielen Gesichtern wird in diesem Band thematisiert. Dabei gehen die Autorinnen und Autoren von unterschiedlichen Perspektiven an die drängenden Fragen der Gegenwart heran (Stichwort Milleniumsziele) und geben aus sozialwissenschaftlicher, bibeltheologischer, caritaswissenschaftlicher, sozialethischer und pastoralpraktischer Perspektive Denkanstöße und Handlungsimpulse für Kirche, Staat und Gesellschaft.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.