Lehrbuch Schulsozialarbeit

Lehrbuch Schulsozialarbeit
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

19,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783779930822
Veröffentl:
2017
Erscheinungsdatum:
12.12.2016
Seiten:
402
Autor:
Gerd Stüwe
Gewicht:
658 g
Format:
231x152x30 mm
Serie:
Studienmodule Soziale Arbeit
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Gerd Stüwe, Jg. 1950, Dr. phil., ist Professor im FB 4, Soziale Arbeit und Gesundheit der University of Applied Sciences Frankfurt.Prof. Dr. Nicole Ermel, ist seit 2018 Professorin für Soziale Arbeit an der Internationalen Hochschule Bad Honnef (IUBH) am Standort Düsseldorf. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Methoden der Sozialen Arbeit, Schulsozialarbeit, Konzept- und Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit.Stephanie Haupt, Jg. 1974, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück, University of Applied Sciences. Zuvor war sie Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Münster, University of Applied Sciences. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Jugendhilfe und Schule, Schulsozialarbeit und Beratung. Sie hat die NRW-weite Weiterbildung "Schulsozialarbeit qualifizieren" mit konzipiert, arbeitet als Dozentin in der Weiterbildung für Schulsozialarbeitende, Lehrkräfte und Schulen und hat umfangreiche Praxiserfahrung als Schulsozialarbeiterin.
Das Lehrbuch hat zum Ziel, eine theoretische Fundierung und ein praktisches Angebotsrepertoire zusammenhängend zu präsentieren und übersichtlich zu gliedern.Dabei geht es um Planung und Entwicklung, Struktur und Koordination, Handlungskonzepte, praktische Beispiele, Reflexion und Evaluation.Das Lehrbuch ist nach didaktischen Kriterien aufgebaut, es verfügt über Merksätze, Literaturhinweise zum Weiterlesen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben.Galt vor einigen Jahren Schulsozialarbeit als Indikator für »Probleme«, herrscht heute weitgehend Einigkeit darüber, dass Schule als wichtiger Lern- und Erfahrungsort wesentlich von der zusätzlichen Ressource Schulsozialarbeit profitiert. In der Praxis besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Dieses Lehrbuch will einen Betrag zur Qualitätsentwicklung leisten. Schulsozialarbeit wird in einer lebensweltlich-systemischen Verantwortung entwickelt. Dabei geht es um Planung und Entwicklung, Struktur und Koordination, Handlungskonzepte, praktische Beispiele, Reflexion und Evaluation.Das Lehrbuch ist nach didaktischen Kriterien aufgebaut, es verfügt über Merksätze, Literaturhinweise zum Weiterlesen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben.
Schulsozialarbeit - theoretisch fundiert und praktisch anschaulich
Schulsozialarbeit - theoretisch fundiert und praktisch anschaulich

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.