Personalwesen gestalten und Personal führen

Personalwesen gestalten und Personal führen
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Zur Vorbereitung "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar

31,99 €*

Artikel-Nr:
9783778313237
Veröffentl:
2018
Seiten:
309
Autor:
Andrea Eigel
eBook Typ:
EPUB
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind eine gute Personalführung und ein professionelles Personalmanagement wichtige Eckpfeiler eines Handwerksunternehmens. Dabei sind die Unternehmenskultur, das Personalmarketing, die Personalbedarfsplanung, der Personaleinsatz, die Personalentwicklung, die Personaladministration und die Mitarbeiterführung von besonderer Bedeutung. Alle diese Bereiche werden im vorliegenden Werk "Personalwesen gestalten und Personal führen" vermittelt. Das Buch richtet sich zunächst einmal an Kursteilnehmer, die sich auf den Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung" vorbereiten und enthält exakt die Lerninhalte, die unter den entsprechenden Handlungsbereich fallen. Viele Beispiele beziehen sich daher auf Handwerksbetriebe, in denen ein besonderes Augenmerk auf die Mitarbeiterbindung gelegt wird. "Personalwesen gestalten und Personal führen" kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort der Autoren 7 1. Konzepte zum Auf- und Ausbau einer Unter- nehmenskultur entwickeln, für den Entscheidungsprozess aufbereiten und die Umsetzungsprozesse unterstützen 15 1.1 Unternehmensleitbild 15 1.2 Unternehmensethik 19 1.3 Modelle zur Förderung der Unternehmenskultur 20 1.3.1 Kultur-Ebenen-Modell 21 1.3.2 Eisberg-Modell 23 1.3.3 Veränderung der Unternehmenskultur 24 1.4 Corporate Identity 26 1.5 Lernende Organisation 27 1.6 Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsumgebung 28 1.7 Diversity Management 30 2. Personalbedarfsplanung unter Beachtung strategischer Unternehmensziele ausrichten und durchführen 35 2.1 Aspekte der Personalbedarfsplanung 35 2.1.1 Stellenbeschreibung 35 2.1.2 Soll-Ist-Abgleich 39 2.1.3 Brutto-/Nettopersonalbedarf 47 2.1.4 Schätzverfahren 48 2.1.5 Kennzahlenmethode 49 2.1.6 Stellenplan/Arbeitsplatzmethode 51 2.2 Anforderungs- und Eignungsprofi l 523. Personalmarketingkonzept entwickeln und umsetzen, Kriterien für die Personalwahl festlegen, Mitarbeiter rekrutieren 55 3.1 Berufswahlmotive 55 3.2 Berufslaufbahnkonzepte als Mittel der Darstellung von Karrieremöglichkeiten 56 3.3 Personalmarketingkonzepte 58 3.3.1 Personalmarketing 58 3.3.2 Aufbau des Personalmarketingkonzepts 61 3.3.3 Employer Branding – die Arbeitgebermarke 65 3.3.4 Entwicklung des Personalmarketings 68 3.4 Einsatz klassischer und Neuer Medien zur Personalbeschaffung 69 3.4.1 Interne Personalbeschaffung 69 3.4.2 Externe Personalbeschaffung 71 3.4.3 Rekrutierung von Auszubildenden 82 3.5 Instrumente der Personalauswahl 84 3.5.1 Die Eignung 85 3.5.2 Die Bewerbungsunterlagen 85 3.5.3 Der Personalfragebogen 90 3.5.4 Personalauswahlgespräch 92 3.5.5 Praktikum 96 3.5.6 Einstellungstests und Arbeitsproben 97 3.5.7 Das Assessment-Center 97 3.6 Beurteilungsbogen 98 3.7 Gesetzliche Regelungen 99 3.7.1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 99 3.7.2 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) – Mitbestimmung des Betriebsrats 100 4. Vertragsverhältnisse zur Sicherstellung des Personalbedarfs schließen und beenden 103 4.1 Vertragsgestaltung, Vertragsabschluss und -anpassung 105 4.1.1 Individuelles und kollektives Arbeitsrecht 105 4.1.2 Datenschutz 117 4.1.3 Rechte und Pfl ichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern 118 4.1.4 Arbeitsverträge und Formen von Teilzeitarbeitsverträgen 125 Inhaltsverzeichnis 11 4.2 Beendigung von Arbeitsverhältnissen 125 4.2.1 Kündigung 125 4.2.2 Aufhebung 131 4.2.3 Das Ruhen des Arbeitsverhältnisses 132 4.2.4 Outplacement und Outsourcing 132 4.3 Arbeitszeitkonten 133 4.3.1 Lebensarbeitszeitkonten 133 4.3.2 Sabbaticals 134 5. Personaleinsatz unter Beachtung des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts und sonstiger rechtlicher Bestimmungen durchführen 135 5.1 Rechtliche Vorgaben zum Personaleinsatz 135 5.1.1 Arbeitszeitgesetz 135 5.1.2 Gesundheitsschutzregelungen 136 5.1.3 Kündigungsschutzregelungen 159 5.2 Arbeitszeitverlängerung, Personalfreisetzung, Versetzung, Umschulung, Fortbildung 172 6. Personalentwicklung auf die strategischen Unternehmensziele ausrichten und dabei die Potenziale der Mitarbeiter erkennen sowie fördern 175 6.1 Kreislauf der Personalentwicklung 175 6.2 Individuelle Bedarfsermittlung 177 6.3 Instrumente der Personalentwicklung 179 6.3.1 Personalentwicklung „into the job“ 179 6.3.2 Personalentwicklung „on the job“ 181 6.3.3 Personalentwicklung „near the job“ 184 6.3.4 Personalentwicklung „off the job“ und „out of the job“ 184 6.4 Erfolgskontrolle und Transfersicherung 185 6.5 Sicherung qualifi zierter Mitarbeiter und Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit 188 6.6 Finanzielle Fördermöglichkeiten 191 6.6.1 Förderung nach dem Arbeitsförderungsrecht im Sozialgesetzbuch (SGB III) 191 6.6.2 Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz 193 12 Inhaltsverzeichnis 6.6.3 Ausbildungsförderungsgesetze der Länder 193 6.6.4 Begabtenförderung „Berufl iche Bildung“ des Bundesministers für Bildung und Forschung 193 6.6.5 Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 194 6.6.6 Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz 195 6.6.7 Bildungsprämie 199 6.7 Der Kompetenz-Check 200 7. Personalverwaltung, insbesondere Entlohnung unter Berücksichtigung von Anreiz- und Entgeltsystemen 205 7.1 Personalverwaltung 205 7.1.1 Personalakten und -stammdaten 206 7.1.2 Personalinformationssysteme 207 7.1.3 Datenschutz 208 7.1.4 Arbeitszeitmodelle 208 7.1.5 Arbeitszeiterfassung 213 7.1.6 Arbeits- und Leistungsbewertung, Lohnformen 213 7.2 Personalrechnungswesen 221 7.2.1 Berechnung Brutto- und Nettoentgelt 222 7.2.2 Meldungen und Fristen an Sozialversicherungsträger und Finanzamt 225 8. Führungsmodelle und -instrumente zur Mitarbeiter-führung beherrschen und in die betriebliche Praxis umsetzen 231 8.1 Motivationstheorien 231 8.1.1 Bedürfnishierarchie beim Motivieren berücksichtigen — die Maslow’sche Bedürfnispyramide 232 8.1.2 Motivieren durch Fairness 235 8.2 Arbeitszufriedenheit 238 8.3 Positives Menschenbild und Vertrauenskultur 242 8.4 Persönlichkeits- und Mitarbeitertypen 248 8.4.1 Extraversion — Introversion 249 8.4.2 Wahrnehmungs- und Entscheidungspräferenzen 250 8.4.3 Bevorzugter Arbeitsstil 252 Inhaltsverzeichnis 13 8.5 Führungstheorien und -modelle 253 8.5.1 Veränderungen herbeiführen — transformationale Führung 254 8.5.2 Führungsstile 256 8.5.3 Situativ führen 257 8.5.4 Management — Managementaufgaben bewältigen 259 9. Personalwesen und Personalführung analysieren und optimieren 273 Die Autoren 293 Quellenverzeichnis 295 Stichwortverzeichnis 303

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.