"Nicht alles ist erlaubt. Nicht alles ist verboten"

"Nicht alles ist erlaubt. Nicht alles ist verboten"
Die deutsch-israelischen Beziehungen in den Geisteswissenschaften (1950-1990)
Vorbestellbar | Lieferzeit: Vorbestellbar - Erscheint laut Verlag im/am 30.07.2025. I

Erstverkaufstag: 30.07.2025

49,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783770563982
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
30.07.2025
Seiten:
200
Autor:
Irene Aue-Ben-David
Gewicht:
1 g
Format:
214x134x0 mm
Serie:
Makom
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Irene Aue-Ben-David ist Historikerin und leitet das Leo Baeck Institute Jerusalem.Sharon Livne ist Historikerin mit Schwerpunkt auf der Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen. Sie unterrichtet an der Universität Haifa.
Die Studie präsentiert erstmals die Anfänge der entstehenden wissenschaftlichen Kontakte zwischen Israel und Deutschland in den Geisteswissenschaften aus israelischer Perspektive. Die Autorinnen fragen nach den Folgen dieser Zusammenarbeit mit Deutschland für die israelischen Geisteswissenschaften - am Beispiel der Disziplinen Germanistik und Deutschen Geschichte.Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei die Universitäten Tel Aviv, Jerusalem und Haifa. Dem jeweiligen Schritt zur Aufnahme von Kontakten mit deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen gingen komplexe Aushandlungen innerhalb der Universitäten voraus.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.