Gerechtigkeit im späten Zarenreich

Gerechtigkeit im späten Zarenreich
Ideen, Konzepte, Wahrnehmungen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

89,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783770554812
Veröffentl:
2019
Seiten:
377
Autor:
Anna Lenkewitz-Salminen
Gewicht:
668 g
Format:
236x158x27 mm
Serie:
9, Kulturen der Gerechtigkeit
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Anna Lenkewitz-Salminen lebt in Helsinki und arbeitet als Projektmitarbeiterin bei der finnischen NGO Nicehearts ry.
"Gerechtigkeit bildet einen zentralen Grundsatz des gesellschaftlichen Lebens überhaupt und ist aus der moralischen Reflexion sowie aus der normativen Gestaltung des menschlichen Zusammenlebens nicht wegzudenken." Weil dem so ist, haben sich Menschen schon immer und ohne, dass das Thema jemals an Aktualität eingebüßt hätte, mit der Frage beschäftigt, was Gerechtigkeit sei und wie sie sich verwirklichen lasse.Das betrifft die Frage nach einem gerecht gestalteten menschlichen Zusammenleben ebenso wie die Frage nach einer angemessenen Verteilung von Gütern und Lasten, Rechten und Pflichten in einer Gesellschaft. Letzten Endes aber ist das Nachdenken über gerechte gesellschaftliche Verhältnisse unweigerlich verbunden mit der Frage nach der Gerechtigkeit von Machtverhältnissen und damit von Herrschaft.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.