Recht und Ethik in der Präimplantationsdiagnostik

Recht und Ethik in der Präimplantationsdiagnostik
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

56,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783770550883
Veröffentl:
2010
Seiten:
256
Autor:
Thomas Gutmann
Gewicht:
436 g
Format:
233x186x35 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Carl-Friedrich Gethmann, geb. 1944, ist Professor für Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Stefan Huster, geb. 1964, Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie in Bielefeld und Frankfurt/M., Promotion und Habilitation in Heidelberg, Professor an der FernUniversität in Hagen. Seit 2004 lehrt er Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum und leitet das dortige Institut für Sozialrecht. 2010/11 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Kaum ein anderes Thema führt zu so heftigen und intensiven Debatten und Auseinandersetzungen wie die Frage, ob und inwieweit die Forschungs-, Behandlungs- und Diagnosemöglichkeiten zugelassen oder verboten werden sollen, die die moderne Medizin und die Biotechnologie entwickelt haben. Dies gilt auch für die Präimplantationsdiagnostik (PID), also die genetische Untersuchung von menschlichen Embryonen, die durch extrakorporale Befruchtung gezeugt wurden.Moralische, rechtliche und medizinische Probleme werden im Blick auf die Wahrung der Menschenwürde und des Lebensrechtes, auf strafrechtliche Regulierungen und medizinische Aspekte diskutiert. Die interdisziplinäre Kooperation, die dieser Band dokumentiert, führt zu einer Integration der fachlichen Angebote zur Lösung der Probleme der Präimplantationsdiagnostik.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.