Den Körper im Blick

Den Körper im Blick
Grenzgänge zwischen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Symposium Quadriennale 06. Eine Publikation der Landeshauptstadt Düsseldorf
 Klappenbroschur
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

42,90 €* Klappenbroschur

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783770546695
Veröffentl:
2008
Einband:
Klappenbroschur
Seiten:
150
Autor:
Markus Buschhaus
Gewicht:
360 g
Format:
233x186x35 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Beat Wyss, geboren 1947 geboren in Basel. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und deutscher Literatur in Zürich. Seit Oktober 2004 Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie and der HfG Karlsruhe. Zahlreiche Veröffentlichungen.
In einer Welt, in der die Distanz zwischen den Kulturen geschrumpft ist, wird der Körper zur Leitwährung des Denkens; denn dass wir alle einen Körper haben, lässt sich als gemeinsamer Nenner über alle kulturellen Schranken hinweg voraussetzen. Neun Forscherinnen und Forscher aus Philosophie, Medientheorie, Kunstgeschichte, Literatur und Kulturwissenschaft beschreiben den Körper aus dem Blickwinkel ihres Fachs. Unser Körper sei das Buch, aus dem wir alles lesen können, worüber wir als Sinnenwesen intim Bescheid wissen. Doch mit der Intimität, die uns über den Körper verbindet, kommt zugleich jene alte Ambivalenz ins Spiel, die Sigmund Freud im Begriff des Heiligen erkannte: Das lateinische sacer benennt eine Zone, wo sowohl das unanständig Verfehmte als auch das unirdisch Erhabene innewohnt. Beängstigende Aktualität hat heute der Körper als Geisel der Biopolitik von Diktatoren und Terroristen. Zugleich ist unser Körper die Werkstatt der Welt; er schafft dem Denken den Raum sinnlicher Erfahrung. Er ist Resonanzkörper, der die Welt um mich herum überhaupt erst entstehen lässt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.