Im Agon der Künste

Im Agon der Künste
Paragonales Denken, ästhetische Praxis und Diversität der Sinne
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

105,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783770542475
Veröffentl:
2007
Seiten:
577
Autor:
Ulrike Müller Hofstede
Gewicht:
1238 g
Format:
233x157x35 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Im Wettstreit formieren sich die Künste, spielen sich gegeneinander aus. Diese Produktivität der Konkurrenz anzureizen, ist erklärtes Ziel verschiedenster Kunstpolitik. Der Neid als untergründiger Nährboden des Agon wird im öffentlich ausgetragenen Wettkampf sozialisiert und positiv gewendet. In forcierter Kunstübung artikuliert sich das eigene Profil - der Kunst oder des Künstlers - in direkter Konfrontation mit dem eines anderen Werkes oder Mediums. Neben der Rivalität, die auf die künstlerische Infragestellung der anderen Position zielt, kann sich im Agon auch Anerkennung ausdrücken, wenn etwa ein Vorbild aneignet wird, um es schließlich mit den eigenen Mitteln zu schlagen. Die im Kunstwerk manifeste Austragung von Differenzen im Wettstreit strebt eine Vergleichbarkeit mit der Konkurrenz an; dieser für die Künste als Paragone bezeichnete Wettstreit wird in der ihn begleitenden und ihn bestärkenden Kunsttheorie aufgegriffen und vertieft.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.