Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten

Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten
Die 111 wichtigsten Fragen an den Betriebsrat
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

24,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783766363046
Veröffentl:
2014
Seiten:
410
Autor:
Ewald Helml
Gewicht:
597 g
Format:
209x148x20 mm
Serie:
aktiv im Betriebsrat
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ewald Helml, geb. 1956, seit 1985 Richter am Arbeitsgericht Passau, Prüfer bei der Ersten Juristischen Staatsprüfung in Paussau, Referent bei Seminaren des DGB Bidlungswerks Nieerbayern und bei der Fachanwaltsausbildung der Rechtsanwälte, Vorsitzender des Bezirksrichterrats, seit 2003 fachlicher Leiter der Fachanwalsausbildung im Arbeitsrecht bei den Juristischen Fachseminaren, Bonn.
100 wichtige Antworten auf Arbeitnehmerfragen Betriebsräte sollten die Belegschaft davon überzeugen, dass deren Probleme bei ihnen gut aufgehoben sind. Arbeitskolleginnen und -kollegen erwarten kompetente und rechtlich verlässliche Antworten. Die Broschüre ist direkt auf die Beratungssituation innerhalb und außerhalb der Betriebsratssprechstunde zugeschnitten. Sie erläutert wichtige Begriffe, die in der täglichen Betriebsratsarbeit immer wieder vorkommen und gibt arbeitsrechtliche Empfehlungen. Praktische Hinweise zeigen, wie Betriebsräte Fehler vermeiden können. Der Aufbau orientiert sich inhaltlich am zeitlichen Ablauf eines Arbeitsverhältnisses: So kann der Betriebsrat rasch die am häufigsten gestellten Fragen nachschlagen und beantworten. Auf dem aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung beantwortet sie Fragen zur Begründung, zum Inhalt und zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Der Autor: Dr. Ewald Helml, Richter am Arbeitsgericht Passau und ständiger Vertreter des Direktors, Dozent für Arbeitsrecht bei der Ausbildung der Rechtsreferendare und Prüfer bei der ersten Juristischen Staatsprüfung, Vize-Präsident der Deutsch-Österreichischen Juristenvereinigung und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Der Aufbau des praktischen Ratgebers orientiert sich am zeitlichen Ablauf ­eines Arbeitsverhältnisses. Die zentralen Fragen zu einem Themengebiet ­lassen sich so rasch nachschlagen und beantworten.
_ Fragen zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses
_ Fragen zum Inhalt eines Arbeitsverhältnisses
_ Fragen zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
_ Fragen zum Tarifrecht
Die vierte Auflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung. Eingearbeitet sind zahlreiche Tipps für die Praxis.
Der Autor:
Ewald Helml, Dr. jur., ist Richter am Arbeitsgericht Passau, ständiger Vertreter des Direktors und Vizepräsident der Deutsch-Österreichischen Juristenver­einigung. Er ist Referent bei Seminaren der Integrationsämter und bei der Fachanwaltsausbildung für die Juristischen Fachseminare in Bonn, außerdem Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.