Reparaturbildung gestalten

Reparaturbildung gestalten
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Erfahrungsberichte & Anregungen für Lehrende
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

0,00 €*

Artikel-Nr:
9783763976140
Veröffentl:
2023
Seiten:
100
Autor:
Janina Klose
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte finden in diesem Buch Anregungen und Orientierungspunkte, um das Thema Reparieren didaktisch in ihre Schule zu integrieren. Die Autorinnen zeigen zunächst Sinnperspektiven des Reparierens von Alltagsgegenständen auf, die dessen Bedeutung als Bildungsthema unterstreichen. Dabei geht es um mehr als die Übernahme von Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung: Reparieren wird als einfühlsamer und innovativer Umgang mit den Dingen, als Improvisation, Neuerfindung und emotionale Arbeit beschrieben, die ermächtigend wirkt.Im zweiten Teil geht es um die praktische Gestaltung von Reparaturlernangeboten an Schulen. Dazu werden die Ergebnisse einer Studie herangezogen, für die Lehrende in ganz Deutschland befragt wurden. Sie haben sehr unterschiedliche Formate erprobt und weiterentwickelt. Ihre Erfahrungsberichte zeigen, dass Reparaturlernangebote der Unvorhersehbarkeit des Reparaturgegenstandes didaktisch erfolgreich begegnen können. Welche Besonderheiten bei bestimmten Gegenständen vom Gartenwerkzeug bis zum Smartphone zu beachten sind, welche Überlegungen zur Sicherheit angestellt werden müssen und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wird ebenso analysiert, wie die Möglichkeiten, die sich innerhalb bestimmter Bedingungen vor Ort ergeben. Auch für eine Schule ohne Werkstattraum, auch für eine Lehrkraft ohne spezielle Reparaturkenntnisse ist die Möglichkeit gegeben, das Thema Reparieren in die Schule zu bringen, sei es im Regelunterricht, in der AG oder am Wandertag.
Prolog: Das Forschungsprojekt CaReSoTEIL 1: REPARIERENWas ist reparieren? Viel mehr, als mensch denkt!Welche Rolle spielt Reparieren für den Alltag und die Gesellschaft?Dimensionen des Lernens beim ReparierenTEIL 2: REPARIEREN & SCHULEDie vollständige Handlung der ReparaturReparaturbildung im RegelunterrichtEine eigene ReparaturwerkstattFür einen Lehransatz entscheidenFahrradRund um Haus und HofElektronik230-V-GeräteSmartphonesSicherheitLinks & TippsWeiterführende LiteraturAbbildungsverzeichnis

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.