Neue Lehre in der Hochschule

Neue Lehre in der Hochschule
Verstetigung innovativer Lehrprojekte in sozialen Hochschulwelten
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

39,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783763967643
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
06.10.2021
Seiten:
252
Autor:
Melanie Benz-Gydat
Gewicht:
624 g
Format:
238x168x13 mm
Serie:
3, Innovative Hochschule: digital - international - transformativ wbv Publikation
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr.in Melanie Benz-Gydat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Prof. Dr. Wolfgang Jütte ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Weiterbildung an der Universität Bielefeld und geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB).Dr.in Claudia Lobe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.Prof. Dr. Markus Walber ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung und Beauftragter des Rektorats für wissenschaftliche Wei-terbildung an der Universität Bielefeld.
Im Hochschulalltag steht die Lehre nach wie vor im Schatten der Forschung, jedoch werden zunehmend Strategien entwickelt, um die Lehrqualität zu verbessern. Dazu zählen auch Förderprogramme, die Anreize geben, innovative Lehrformate zu entwickeln und zu erproben.Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zum Förderprogramm "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre". Die Frage "Was macht das Neue mit der Hochschule und die Hochschule mit dem Neuen?" bildet den Ausgangspunkt dieser Studie, in der Verstetigungsszenarien innovativer Lehrprojekte in der sozialen Welt der Hochschule untersucht werden. Durch Fallstudien, situations- und netzwerkanalytische Forschungszugriffe und Befragungen von Innovationspromotor:innen werden vertiefende Einblicke gewonnen. Der Band gibt Hinweise auf zentrale Einflussfaktoren für die Verstetigung von Innovationsprojekten an Hochschulen, wie Engagement, Macht und Standing und soziale Vernetzung. Die Ergebnisse werden in Form von 30 Thesen für die fachöffentliche Diskussion anschlussfähig gemacht.
Innovative Hochschullehre ermöglichen und verstetigenInnovationsprozesse an der HochschuleDer Band präsentiert die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung eines Förderprogramms zur Innovation in der Hochschullehre. Diese basiert auf qualitativen Fallstudien in den Organisationen und quantitativen Befragungen von Lehrinnovator:innen.
Innovative Hochschullehre ermöglichen und verstetigenInnovationsprozesse an der Hochschule
VORWORT DER REIHENHERAUSGEBENDENVORWORT DER BADEN-WÜRTTEMBERG STIFTUNG1 BEDEUTUNGSZUSCHREIBUNGEN INNOVATIVER LEHRE UND FORSCHUNGSZUGRIFFE1.1 Qualität und Innovation in der Lehre als hochschulpolitische Arena1.2 Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre als Forschungsgegenstand1.3 Lehrinnovationsprojekte in Hochschulen multiperspektivisch und multimethodisch beobachtet2 INNOVATIONSPROJEKTE IN SOZIALEN HOCHSCHULWELTEN: QUALITATIVE FALLSTUDIEN2.1 Situations- und netzwerkanalytische Zugänge zu Fallstudien2.2 Fall A: Aussichtsreiche Verstetigung2.3 Fall B: Ungewisse Verstetigung2.4 Fall C (C1 und C2): Reibungslose Verstetigung und Ausweitung2.5 Innovationsarenen: Mapping als Aggregation der Fallstudien2.6 Verstetigungsszenarien innovativer Lehrprojekte - Resümee aus den Fallstudien3 LEHRPROJEKTE UND IHRE VERSTETIGUNG: QUANTITATIVE ERHEBUNG3.1 Konzeption der quantitativen Studie3.2 Stichprobe3.3 Das Konstrukt der Verstetigung3.4 Die Bedeutung von Macht und Standing für die Verstetigung3.5 Die Bedeutung von sozialer Vernetzung für die Verstetigung3.6 Die Bedeutung von Engagement in der Lehre für die Verstetigung3.7 Die Bedeutung von organisationalen Unterstützungsstrukturen für die Verstetigung3.8 Zusammenfassung der Erkenntnisse4 THESEN ZU INNOVATIVEN LEHRPROJEKTEN AN HOCHSCHULEN. EIN BEITRAG ZUR DISKUSSION.4.1 Ebene der Projekte: Innovationen durch Lehrprojekte4.2 Akteurs-Ebene: Fellows als Innovationspromotor*innen4.3 Ebene der Organisation: Hochschulkulturen und Möglichkeitsräume4.4 Ebene der Netzwerke: Eingebunden in eine Gemeinschaft4.5 Transformative Ebene: Verstetigungsszenarien und -arenen4.6 Ebene der Professionalisierung: Individuelle und kollektive Lehrprofessionalisierung4.7 Anstatt eines Ausblicks: Einladung zur Debatte5 LITERATUR6 ABBILDUNGEN UND TABELLEN7 ANHANG7.1 Interviewleitfäden7.2 Namens- und Beziehungsgenerator7.3 Fellow-Befragung: Fragebogen7.4 Fellow-Befragung: Repräsentativität der Stichprobe8 AUTORINNEN UND AUTOREN

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.