Duale Ausbildung im Tourismus - das Projekt MENDI

Duale Ausbildung im Tourismus - das Projekt MENDI
Deutsch-griechische Kooperation in der beruflichen Bildung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

44,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783763958597
Veröffentl:
2018
Seiten:
237
Autor:
Marianne Friese
Gewicht:
593 g
Format:
240x170x13 mm
Serie:
46, Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Markus Eckelt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität Berlin sowie in der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts MENDI. Prof.in Dr.in Kirsten Lehmkuhl leitet das Fachgebiet Schul- und Berufspädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin ist Mitarbeiterin in der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts MENDI. Dr. Stefan Wolf ist Privatdozent an der Technischen Universität Berlin sowie Projektleiter der wissenschaftlichen Begleitforschung im Projekt MENDI.
Der Projektbericht ist eine Zusammenfassung zum Bildungstransfer deutscher Ausbildungselemente in das griechische Berufsbildungssystem. Das Projekt MENDI hat zum Ziel, Teile des deutschen dualen Ausbildungssystems auf die griechischen Tourismusberufe zu übertragen. Dazu gehören der Aufbau von Berufsfachschulen und die Kooperation mit Betrieben zur Förderung des arbeitsplatzorientierten Lernens.Die deutschen und griechischen Autorinnen und Autoren schreiben mit wissenschaftlicher Expertise und aus praktischer Erfahrung über das Projekt. Das Themenspektrum umfasst theoretische Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten des Bildungstransfers, Bewertungen zur Rolle der dualen Ausbildung in Griechenland bis hin zur perspektivischen Modernisierung der griechischen Tourismuswirtschaft.Die Ergebnisse dieser griechisch-deutschen Bildungszusammenarbeit sind teilweise in englischer Sprache verfasst.
BildungstransferModernisierung der Tourismusberufe
In dem Projektbericht geht es um den Bildungstransfer deutscher Ausbildungselemente in die griechischen Tourismusberufe: Grenzen und Möglichkeiten, Rolle der dualen Ausbildung in Griechenland, Modernisierung der griechischen Tourismuswirtschaft.
Marcus EckeltMentoring Dual International - MENDI. Eine Projektbeschreibung Marcus Eckelt, Kirsten Lehmkuhl, Stefan WolfBerufsbildungszusammenarbeit als Teil der deutsch-griechischen Beziehungen TEIL I: Kontext und Rahmenbedingungen Alexandra IoannidouBerufsbildungstransfer in der KriseStefan Wolf, Vassiliki Xerisoti-WollmannBerufsbildung in Griechenland - Kontext, Geschichte und aktuelle Situation TEIL II: Perspektiven auf und aus dem Pilotprojekt MENDI In general: It was an excellent project! Malte StamerImpressionen aus der Projektarbeit Botschaften als Mittler zwischen Deutschland und dem Gastland Katerina TheofanidouThe Dimension of Internationality in Tourism. Mobility Activities for Apprentices and Staff in MENDI I never use the same book The Dual Education in Greece is extremely important Nicky GoundaModernisierung des Berufsbildungssystems in Griechenland - Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer TEIL III: AusblickKirsten LehmkuhlDuale Ausbildung - nur zweite Wahl?Sandra BohlingerPolitiktransfer in der beruflichen Bildung Peter LittigAdäquate Kompetenz- und Leistungsnachweise für eine sich schnell wandelnde ArbeitsweltInes Carstensen"Destination Zukunft" - Herausforderung destinationaler Governance für die griechische Tourismuswirtschaft

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.