Gemeinde im Kontext

Gemeinde im Kontext
Neue Ausdrucksformen gemeindlichen Lebens
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

19,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783761559284
Veröffentl:
2012
Seiten:
144
Autor:
Christiane Moldenhauer
Gewicht:
227 g
Format:
220x145x33 mm
Serie:
BEG-Praxis, Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Christiane Moldenhauer, Dipl.-Theol., geb. 1980, war von 2009 bis 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie in Greifswald; seit August 2015 ist sie am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald tätig.Georg Warnecke, geb. 1962, Dipl.-Theol., ist seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiter am IEEG und Leiter der Agentur für missionarische Dienste in der Pommerschen Ev. Kirche.
Gemeinde kann auch anders aussehen als die traditionelle kirchliche Ortsgemeinde. Wo sich Gemeinden auf Neuland einlassen und mit Fantasie in ihren gesellschaftlichen und kulturellen Kontext hineinbegeben, werden sie auch an missionarischer Strahlkraft gewinnen. Dieses Buch wirbt für mutige Schritte hin zu einem frischen, innovativen Gemeindeleben. Deshalb werden Good practice-Beispiele aus verschiedenen Gemeinden und Regionen Deutschlands vorgestellt, die Mut zu neuen Wegen zeigen. Andererseits werden Anregungen geboten, um den damit verbundenen Themen auch theologisch zu begegnen, z. B.: In welchem Verhältnis stehen klassische Parochie und neue Gemeinde-Initiativen? Welche Chancen hat regionale Kooperation? Wie kann eine solche neue Gemeinde-Initiative überhaupt beginnen? International-ökumenische Seiten blicke runden die Zusammenstellung ab.
Gemeinde kann auch anders aussehen als die traditionelle kirchliche Ortsgemeinde. Wo sich Gemeinden auf Neuland einlassen und mit Fantasie in ihren gesellschaftlichen und kulturellen Kontext hineinbegeben, werden sie auch an missionarischer Strahlkraft gewinnen. Dieses Buch wirbt für mutige Schritte hin zu einem frischen, innovativen Gemeindeleben. Deshalb werden Good practice-Beispiele aus verschiedenen Gemeinden und Regionen Deutschlands vorgestellt, die Mut zu neuen Wegen zeigen. Andererseits werden Anregungen geboten, um den damit verbundenen Themen auch theologisch zu begegnen, z. B.: In welchem Verhältnis stehen klassische Parochie und neue Gemeinde-Initiativen? Welche Chancen hat regionale Kooperation? Wie kann eine solche neue Gemeinde-Initiative überhaupt beginnen? International-ökumenische Seiten blicke runden die Zusammenstellung ab.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.