Die Übung, in Gottes Gegenwart zu sein

Die Übung, in Gottes Gegenwart zu sein
Sein Leben, seine Gespräche, Briefe und spirituellen Lehrsätze
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

7,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783756860630
Veröffentl:
2023
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
17.09.2023
Seiten:
116
Autor:
Bruder Lorenz
Gewicht:
132 g
Format:
190x120x8 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die kleine Schrift über den spirituellen Weg des Karmeliterbruders Lorenz von der Auferstehung, der im 17. Jh. in Paris lebte, ist ein kleines Juwel christlicher Weisheit.Bruder Lorenz empfiehlt die einfache und doch sehr anspruchsvolle Übung, sich Gottes Gegenwart ständig bewusst zu sein und in diesem Bewusstsein zu leben (und wenn die Zeit kommt, auch zu sterben). Er tat dies ganz praktisch in seinem Alltag als Koch und später als Schuster (Sandalenmacher) des Klosters. Abbé de Beaufort sagte er einmal: "Für mich unterscheidet sich die Zeit des Handelns nicht von der Zeit des Gebetes, und im Lärm und Getöse meiner Küche, während mehrere Personen zusammen nach ebenso vielen verschiedenen Dingen rufen, besitze ich Gott in so großer Ruhe wie auf den Knien vor dem Allerheiligsten Sakrament. Manchmal wird mein Glaube sogar so klar, dass ich fast glaube, ihn verloren zu haben. Die Schatten, die unsere Sicht gewöhnlich verschleiern, scheinen zu fliehen, und es beginnt der Tag zu dämmern, der ohne Wolken und ohne Ende sein soll, der herrliche Tag des kommenden Lebens."Für ihn unterschieden sich die Gebetszeiten nicht mehr von den Zeiten, die er in der umtriebigen Küche verbrachte. Alltag und spirituelles Leben waren für ihn eins geworden. Ebenso näherte er sich in seiner kompromisslosen Übung dem, was die christliche Mystik die "Unio Mystica" nennt, die Vereinigung oder Einheitserfahrung mit Gott. Sein direkter Ansatz ist heute so praktisch wie damals.Das Quellenmaterial über Bruder Lorenz ist spärlich. Die Herausgeberin und Übersetzerin Gabriele Ebert hat daraus eine Biografie zusammengestellt und die Texte nach alten englischen Ausgaben übertragen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.