Dominus Corona Viduos

Dominus Corona Viduos
Des Herrn verlorene Krone
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

24,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783752944525
Veröffentl:
2020
Seiten:
464
Autor:
Gunther Brandauer
Gewicht:
593 g
Format:
148x27x26 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Brandauer, Gunther
GUNTHER BRANDAUER, 1962 in Salamanca/Spanien, studierte Geschichte und Philosophie. Er hat je zwei Jahre in Origon/USA und in Valencia/Spanien, sowie ein Jahr in México gelebt. Er lebt seit 30 Jahren in Augsburg und schreibt seit 13 Jahren Bücher. 2009 erschien "Vater, ich hasse Dich", 2013 "Die unbeschreibliche Schwierigkeit des Seins" (1050 - 1821), 2016 ein Erotik Thriller "All or nothing", 2018 über die Andenstaaten (Bildband) & 2020 den Roman "Domini Canes - Die Hunde des Herrn".
Zahlreiche Menschen haben mich bei meiner Recherchen Arbeit immer wieder mit ihrem Wissen über entsprechende Themenbereiche unterstützt. Mein ganz besonderer Dank aber richtet sich an die Niederlassung Deutschland, der Grafschaft Montfort in Albstadt, vertreten durch Herrn Mag. Harald le Bene de Monteforti, welcher mich weit über die eigenen Belange seines Hauses beraten, und durch die Einsicht seines Privatarchives nachhaltig unterstützt hat. Selbst umfangreiche Reisen für Museumsbesuche sowie Archivstudien waren vonnöten, sowie die Bibliotheken in Carcassonne, St. Gallen, Tettnang, Augsburg um eine Wiedergabe der Geschehnisse möglichst authentisch darzustellen.

Dieses kleine Werk beheimatet eingangs philosophische Konstrukte über das Sein und die kosmischen Hintergründe unserer Existenz, darüber hinaus reisen wir durch 755 Jahre Geschichtshistorik, beginnend mit der Mitte des 11. Jahrhundert, einfach deshalb, um die Zeit, in welcher das Haus Montfort und das Geschlecht Königsegg-Rothenfels ihr aktives Wirken hatten, besser zu verstehen.

Daran schließt sich ein kleiner Rundblick in die Gemäuer des Stadtschloss Immenstadt an, sowie deren wechselnde Herrschaften und Bewohner, welche Freud, Leid, Liebe, Hass, Verzweiflung, Hoffnung und Zuversicht dieser Zeit widerspiegeln. Ich habe sicher nicht den Anspruch eines Geschichtshistorikers, dafür gibt es viel geeignetere Schriftsteller und Literaten, habe aber von allen profitiert und bin somit in der Lage, Vorgänge, Zahlen, Daten und Fakten, so wiederzugeben, wie sie eben waren.
Dieses Buch führt durch das Mittelalter, durch die Reformation, bis hin zum Tod von Napoleon. Ich weiß nicht, wie ich es trefflich beschreiben soll, an Mord & Totschlag hat sich nichts geändert. Amen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.