Recht zur Intervention – Pflicht zur Intervention?

Recht zur Intervention – Pflicht zur Intervention?
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Zum Verhältnis von Schutzverantwortung, Reputation und Sicherheit in der Frühen Neuzeit
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

114,00 €*

Artikel-Nr:
9783748926764
Veröffentl:
2021
Seiten:
554
Autor:
Christoph Kampmann
Serie:
9, Politiken der Sicherheit | Politics of Security
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Schutzverantwortung und Intervention besaßen zentrale politische Bedeutung in der Frühen Neuzeit. Leitfrage des Bandes ist, ob es neben dem Recht auch eine Pflicht zur Intervention gab. Dies lenkt den Blick auf das Verhältnis der Schutzverantwortung zu Sicherheit und Reputation, das im Mittelpunkt der Beiträge steht. Zeitlich reichen sie vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Monarchische Schutzpflichten werden ebenso thematisiert wie bündische, konfessionelle Legimitationen und Motive ebenso wie solche, die auf Klientel- und Vertragsbeziehungen sowie Wahlvorgängen beruhen. Ein wichtiges Resultat ist ein vertieftes Verständnis von Reputation, die hier als politischer Leitfaktor erstmals übergreifend unter Bezug auf sich wandelnde Sicherheitsverständnisse untersucht wird.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.