Engagement für und mit Geflüchteten

Engagement für und mit Geflüchteten
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Jahrbuch Engagementpolitik 2017
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

17,99 €*

Artikel-Nr:
9783734403972
Veröffentl:
2016
Seiten:
208
Autor:
Ansgar Klein
Serie:
Jahrbuch Engagementpolitik
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Engagement von und für Geflüchtete steht im Mittelpunkt des Jahrbuchs für Engagementpolitik 2017. Darin werden Bedarfe und Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements in den Blick genommen, damit dieses nachhaltig – auch in Fragen der Integration oder bei anderen Problemen – eine tragende Rolle spielen kann. Das Jahrbuch ist zugleich geprägt von der Erinnerung an das Wirken von Prof. Dr. Thomas Olk für Bürgergesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Diese Erinnerungsarbeit ist ebenso eine Auseinandersetzung mit Aufgaben, Methoden und Zielen von Engagementpolitik und der Überwindung von Widerständen. Die weiteren Beiträge des Engagementpolitischen Jahrbuchs geben einen Einblick in aktuelle Diskussionen.
EinleitungSonderseiten zum Tod von Thomas OlkNachruf und WürdigungAdalbert Evers, Birger Hartnuß, Gisela Jakob, Ansgar Klein:Die Zivilgesellschaft verliert einen ihrer wichtigsten Fürsprecher. Ein persönlicher Nachruf enger Wegbegleiter, Mitstreiter und Freunde von Thomas OlkThomas Röbke:Engagementnetzwerke oder: von Ungleichzeitigkeiten und VerspätungenI. Engagementpolitische Diskurse im politischen MehrebenensystemBundHolger Krimmer:Zivilgesellschaftsforschung als GemeinschaftsaufgabeThomas Röbke:Bürgerschaftliches Engagement als gesellschaftlicher InnovationsmotorRupert Graf Strachwitz:Engagementstrategien der BundesregierungStefan Diefenbach-Trommer:Warum Gemeinnützigkeit politisch ist und es keinen "politischen Verein" braucht. Fachgespräch der hessischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die GrünenMichael Ernst-Pörksen:Steuerrechtliche Regelungen zur politischen Intervention durch gemeinnützige Körperschaften. Gegenwärtiger Stand und mögliche ReformansätzeWolfgang Kaleck:Warum wir Whistleblower schützen müssenLänder und KommunenHenning von Vieregge:Bildung und Engagement. Jetzt sind die Hochschulen gefordertStefan Diefenbach-Trommer:Politische Debatte über das GemeinnützigkeitsrechtEuropa und InternationalHorst Fabian:Die Umweltkrise als Katalysator vielfältiger chinesischer Umweltbewegungen. Graduelle Demokratisierung, langer Marsch durch die Institutionen statt demokratischem Bruch?Ulrike Lunacek:Lieben ohne Angst für alle! Alltäglicher Diskriminierung von LGBTI-Menschen in der EU endlich ein Ende setzenII. Schwerpunktthema: Engagement für und mit GeflüchtetenKatharina Boele-Woelki, Meike Matthias, Judith Büschleb, Franziska Adelmann:Rechtliche Rahmenbedingungen des Engagements für und mit GeflüchtetenAnsgar Klein:Bedarfe der Engagementförderung in der FlüchtlingshilfeKonrad Hummel:Die Reifeprüfung der ZivilgesellschaftRudolf Speth:Die Zivilgesellschaft im Einwanderungsland DeutschlandFrank Gesemann, Roland Roth:Bürgerschaftliches Engagement in der kommunalen Flu¨chtlings- und Integrationspolitik. Ergebnisse einer Umfrage bei Städten, Landkreisen und GemeindenElisabeth Schönrock, Andreas Pautzke:Bürgerschaftliches Engagement gegen RechtsextremismusBurkhart Veigel:Fluchthelfer versus Schlepper und Schleuser?III. KalendariumRainer Sprengel:Engagementpolitisches Kalendarium 1. Juli 2015 bis 2. Juni 2016IV. Aus dem Netzwerk BBEAnsgar Klein, Andreas Pautzke:1. Bericht aus dem Netzwerk2. Organisation und Finanzierung der Netzwerkarbeit und eine Übersicht über laufende Projekte3. Überblick über Fachveranstaltungen, Tagungen und Kongresse4. Überblick über Publikationen5. Förderer und Unterstützer6. Lilian Schwalb: Weiterentwicklung der BBE-FachdebatteDokumentBBE AG 3 "Freiwilligendienste" - Impulspapier. Freiwilligendienste als Orte der politischen Bildung

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.