Ethik der Alterität

Ethik der Alterität
Aisthetik der Existenz
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

33,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783709204337
Veröffentl:
2020
Seiten:
296
Autor:
Jörg Sternagel
Gewicht:
514 g
Format:
237x156x21 mm
Serie:
Passagen Philosophie
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Jörg Sternagel, Dr. phil. habil., geboren 1973 in Paderborn, lehrt und forscht in Berlin und Zürich mit Schwerpunkten auf Medienphilosophie und -theorie.
Ausgehend von exemplarischen zwischenmenschlichen Begegnungen in der Lebenswelt, den Künsten und Medien, nähert sich der Autor einer Ethik der Alterität. Diese fußt ihrerseits auf der Aisthetik der Existenz: Mein Auf-der Welt-Sein ist zugleich ein In-der-Welt-Sein und ein Zur-Welt-Sein.Um gängige Dualismen von psychologischen Bewusstseinsvorgängen und physiologischen Mechanismen zu vermeiden, wird Existenz im Sinne Maurice Merleau-Pontys als etwas Konkretes und Beziehungsreiches verstanden: Die Einheit von Leib und Seele ist keine willkürliche Verbindung von "Subjekt" und "Objekt", vielmehr etwas, das sich von Augenblick zu Augenblick in der Bewegung der Existenz selbst vollzieht. Ich bin umgeben von Anderen, die mir zuvorkommen und meine leibliche Erfahrung als eine nicht-solipsistische bedingen und ermöglichen. Auf diese Weise erschließt sich nach und nach für jede menschliche, leibgebundene Existenz eine Wahrnehmungslehre, die Lehre einer Situierung in der Welt, in der die Andersheit des Anderen eine permanente und unumgängliche Herausforderung darstellt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.