Ökonomie und Deutschunterricht

Ökonomie und Deutschunterricht
Eine spannungsreiche Beziehung im Blick von Theorie und Praxis
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

27,20 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783706563055
Seiten:
128
Autor:
ide - information für deutschdidaktik
Gewicht:
221 g
Format:
240x160x9 mm
Serie:
32023, ide - information für deutschdidaktik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

IDE ist die Zeitschrift für den Deutschunterricht. IDE hält den Dialog zwischen der Praxis in der Schule und didaktischer Forschung aufrecht. IDE ist das Podium für den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen DeutschlehrerInnen in der Praxis. IDE öffnet Klassenzimmer und Konferenzräume: Informationen und Kommunikation über Praxis und Projekte, über Erfahrungen, Reaktionen, über Wünsche und Horizonte. Für alle Schultypen. Für alle Schulstufen.IDE - INFORMATIONEN ZUR DEUTSCHDIDAKTIK erscheint viermal im Jahr.
Ökonomische Bildung ist nachgefragt, ob als Finanz- oder Wirtschafts-, Verbraucher- oder sozioökonomische Bildung, neuerdings auch als 'Entrepreneurship Education', und zielt damit auf vielerlei ab: auf die Anbahnung eines kritischen (Selbst-)Verständnisses als Verbraucher:in, auf politische Teilhabe, auf Fragen einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit, vielleicht auch auf Zurichtung im Hinblick auf Markttauglichkeit. Welche der bisweilen diffusen bildungspolitischen Anliegen kann und will der Deutschunterricht aufgreifen? Welche Ziele lassen sich dafür formulieren und können mit den klassischen Lernbereichen des Deutschunterrichts verbunden werden? In diesem Heft wird der Beitrag des reflexiven Umgangs mit Sprache, Literatur und Medien für ökonomische Bildung ausgelotet und anhand zahlreicher Anregungen für die Praxis konkretisiert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.