Schulreformen in Italien und ihre Umsetzung in Südtirol

Schulreformen in Italien und ihre Umsetzung in Südtirol
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

34,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783706541916
Veröffentl:
2005
Seiten:
244
Autor:
Peter Höllrigl
Gewicht:
594 g
Serie:
2, Public Management
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Univ.-Prof. Mag. Dr. Kurt Promberger: Professor der Betriebswirtschafts-lehre und Leiter des Arbeitsbereiches für Verwaltungsmanagement an der Universität Innsbruck sowie wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Public Management der Europäischen Akademie Bozen (EURAC research).
In vielen Ländern Europas sind die Themen "Schulreform" und "Autonomie der Schulen" feste Bestandteile der Bildungspolitik. Die Reformbestrebungen sind dabei eingebettet in die allgemeinen Bemühungen zu einer am New Public Management (NPM) orientierten Neuausrichtung der öffentlichen Dienste. Dabei wird die Zielsetzung verfolgt, das traditionell zentralistisch aufgebaute Schulsystem zu dezentralisieren und die einzelnen Schulen mit größerer Autonomie auszustatten.
In den frühen neunziger Jahren hat auch Italien mit einer umfassenden Verwaltungsreform begonnen. Grundlage für die Verwaltungsdezentralisierung in Italiens Schulbereich und die Autonomie der Schulen ist das Gesetz Nr. 59/1997 ("Bassanini-Gesetz I").
In der vorliegenden Publikation werden die Themen der Schulreform und Autonomie der Schulen in Italien im Kontext des New Public Management dargestellt, um interessierten Lesern einen systematischen Überblick über die bisherigen und die aktuellen Reformbestrebungen in Italiens Schulbereich zu geben.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.