Wirtschaftslenkung und Verfassung

Wirtschaftslenkung und Verfassung
Gesetzgebungskompetenz und grundrechtliche Schranken direkter Wirtschaftslenkung
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

36,96 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783704659880
Veröffentl:
1996
Seiten:
223
Autor:
Eva Schulev-Steindl
Gewicht:
382 g
Format:
230x184x34 mm
Serie:
112, Forschungen aus Staat und Recht
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Buch bietet die erste umfassende Untersuchung des verfassungsrechtlichen Rahmens staatlicher Wirtschaftslenkung in Österreich. Die sich aus Kompetenzverteilung und Grundrechten ergebenden inhaltlichen Vorgaben und Begrenzungen der Wirtschaftspolitik werden in kritischer Perspektive paradigmatisch anhand von Gewerbekompetenz und Erwerbsfreiheit erarbeitet. Vor dem Hintergrund einer verfassungsrechtlich verbürgten grundsätzlich marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung sind dem Staat enge Grenzen für direkte Eingriffe in unternehmerische Dispositionen gezogen. Sie werden an Beispielen aus dem Wirtschaftsrecht (Standortplanung, Betriebsgrößenbeschränkungen, Preisregulierung) näher erörtert. Neben der bislang eingehendsten grundrechtsdogmatischen Analyse der Erwerbsfreiheit enthält die Arbeit damit zahlreiche Ansätze für eine Deregulierung des österreichischen Wirtschaftsrechts.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.