Boboville

Boboville
Roman
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

15,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783701715015
Veröffentl:
2008
Seiten:
216
Autor:
Andrea M Dusl
Gewicht:
340 g
Format:
205x125x19 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Andrea Maria Dusl, geboren 1961, lebt und arbeitet als Zeichnerin, Autorin und Filmregisseurin in Wien, San Francisco und Knillehult in der Steiermark.
SIE IST EWIG AUF DER SUCHE, sie landet überall, aber sie kommt nie an. Denn sie lebt in Boboville. Die Ich-Erzählerin ist eine von denen, vor denen die Eltern eines Woody Allen immer gewarnt haben. Diese Spezies dreht Filme über Alptraumfische, Automatenaufsteller und Antagongestirne. Diese Spezies besetzt Häuser, Podien und Fabriksflügel, bereist Bagdad, strickt Bikinis und bloggt. Diese Spezies ist mit dem Präsidenten per Du, mit dem Museumsdirektor am Klo und mit dem Fleischhauer in der Oper. Diese Spezies lebt in der Stadt in den Städten. In Boboville. Im Sinne eines klassischen Stadtromans begleiten wir die Protagonistin auf ihrer alltäglichen Odyssee. In aberwitzigen Episoden taumelt die Erzählerin durch dieWelt der Bobos, der bourgeoisen Bohmiens. Wir begegnen einem Hippiebäcker mit LSD-farbenen Haaren, einem Dramaturgen mit falbem Blick, einem rotgesichtigen Schreihals: Sie landen überall, aber sie kommen nie an. Denn sie sind längst da. In Boboville.
SIE IST EWIG AUF DER SUCHE, sie landet überall, aber sie kommt nie an. Denn sie lebt in Boboville. Die Ich-Erzählerin ist eine von denen, vor denen die Eltern eines Woody Allen immer gewarnt haben. Diese Spezies dreht Filme über Alptraumfische, Automatenaufsteller und Antagongestirne. Diese Spezies besetzt Häuser, Podien und Fabriksflügel, bereist Bagdad, strickt Bikinis und bloggt. Diese Spezies ist mit dem Präsidenten per Du, mit dem Museumsdirektor am Klo und mit dem Fleischhauer in der Oper. Diese Spezies lebt in der Stadt in den Städten. In Boboville. Im Sinne eines klassischen Stadtromans begleiten wir die Protagonistin auf ihrer alltäglichen Odyssee. In aberwitzigen Episoden taumelt die Erzählerin durch dieWelt der Bobos, der bourgeoisen Bohmiens. Wir begegnen einem Hippiebäcker mit LSD-farbenen Haaren, einem Dramaturgen mit falbem Blick, einem rotgesichtigen Schreihals: Sie landen überall, aber sie kommen nie an. Denn sie sind längst da. In Boboville.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.