Kollektives Arbeitsrecht (Skriptum)

Kollektives Arbeitsrecht (Skriptum)
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

23,75 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783700787860
Seiten:
64
Autor:
Christian Berger
Gewicht:
192 g
Format:
290x210x8 mm
Serie:
Skripten
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Autoren:

ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Gruber-Risak lehrt und forscht am Insitut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien; Karrierestationen in der Anwaltei sowie im Ausland (Universität Passau/Deutschland, University of Otago/Neuseeland); einschlägige Vortrags- und Beratungstätigkeit sowie mehr als 200 auch internationale Fachpublikationen aus dem Bereich des österreichischen und des europäischen Arbeits- und Sozialrechts (insb "Arbeitsrecht in Grundzügen" und "Das Arbeitsrecht - System und Praxiskommentar").

Mag. Sascha Obrecht ist Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. Er war als Rechtsanwaltsanwärter und Kabinettsmitarbeiter für Arbeitsrecht und Arbeitnehmerschutz im Bundesministerium tätig. Außerdem veröffentlicht er regelmäßig Publikationen auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts und ist als Vortragender tätig.

Christian Berger, BA, MSc, LL.M., war 2017/2018 Studienassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und ist Referent in der Arbeiterkammer Wien; Forschungs- und Publikationstätigkeit zu Grundlagen und aktuellen Anwendungsfeldern des Arbeits- und Wirtschaftsrechts und der Politischen Ökonomie, Beratungserfahrung im Bereich Arbeitsorganisation und Personalmanagement. Er ist Mitgründer des Forums kritischer Jurist*innen.

Dieses Skriptum bietet auf dem Stand November 2023 einen kompakten und praxisnahen Einblick in die Grundfragen des Arbeitsrechts (Arbeitnehmerbegriff) sowie die Kerninhalte des kollektiven Arbeitsrechts.

Es umfasst die Abgrenzung des Arbeitsvertrages zu anderen Verträgen, deren Inhalt ebenfalls eine Arbeitsleistungserbringung sein kann (insb freier Dienstvertrag, Werkvertrag und Gesellschaftsvertrag). Ebenso behandelt werden die Unterschiede zwischen Arbeiter:innen und Angestellten sowie Sondergruppen von Arbeitnehmer:innen (insb leitende Angestellte). Den Kern des Skriptums bilden die rechtlichen Regelungen des Kollektivvertrages, der Betriebsverfassung und der Betriebsvereinbarung sowie die freie Betriebsvereinbarung und die Betriebsübung.

Neu enthalten ist ein eigenes Kapitel zum Streikrecht in Österreich.

Der Fokus des Skriptums liegt auf der Vermittlung von Grundbegriffen und Grundstrukturen. Es eignet sich daher sowohl zum Erlernen dieser Grundlagen als auch zu deren Wiederholung, kombiniert mit einem klassischen Lehrbuch. Die Darstellung wendet sich dabei nicht nur an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, sondern auch an solche an Fachhochschulen und sonstigen Ausbildungseinrichtungen sowie an arbeitsrechtlich interessierte Nichtjurist:innen.


Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.