Arbeitsrecht kompakt - Beendigungsrecht

Arbeitsrecht kompakt - Beendigungsrecht
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

55,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783700759034
Veröffentl:
2014
Seiten:
304
Autor:
Helmut Engelbrecht
Gewicht:
400 g
Format:
211x150x16 mm
Serie:
Monographie
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Herausgeber:
Dr. Martin Risak ist nach Karrierestationen in der Anwaltei und im Ausland (Universtät Passau/Deutschland, University of Otago/Neuseeland) ao. Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien. Er ist Schriftleiter der Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (ZAS) sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Standardwerke zum Arbeits- und Sozialrecht wie insbesondere "Arbeitsrecht in Grundzügen" und " Das Arbeitsrecht - System und Praxiskommentar".

Dr. Georg Schima, M.B.L.-HSG, LL.M. (Vaduz)
ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte OG in Wien sowie Honorarprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien für Unternehmensrecht und Arbeitsrecht. Er ist Autor diverser Bücher (zB Die Rechtsstellung von Führungskräften, Manager-Dienstverträge, Umgründungen im Arbeitsrecht) und von über 100 sonstigen Publikationen aus den Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Kapitalmarktrecht und Privatstiftungsrecht.

Die Autoren:

Dr. Helmut Engelbrecht ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Engelbrecht & Partner.

Dr. René Schindler ist Bundesekretär für Soziales und Recht der PROGE - Die Produktionsgewerkschaft.

Dr. Martin Sonntag ist Richter am Oberlandesgericht Wien.

Dr. Andreas Tinhofer, LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei MOSATI Rechtsanwälte.

Dieser zweite Band der Reihe "Arbeitsrecht kompakt" bearbeitet in kompakter, an den Bedürfnissen der arbeitsrechtlichen Praxis orientierter Form das Beendigungsrecht und umfasst vier Teile, die von auch wissenschaftlich ausgewiesenen Praktikern aus der Anwaltschaft, der Richterschaft und den Interessenvertretungen verfasst wurden:

Der erste Teil von Engelbrecht über die Beendigung des Arbeitsvertrages behandelt die individualrechtlichen Aspekte der Beendigung wie insb die Befristung, die einvernehmliche Beendigung und die Kündigung. Sonntag behandelt die vorzeitige Beendigung aus wichtigem Grund und stellt dabei insb die Rsp zu den einzelnen Entlassungs- und Austrittsgründen eingehend dar. Die Bearbeitung des allgemeinen Kündigungs- und Entlassungsschutzes von Tinhofer ist zugleich eine ausführliche an systematischen Gesichtspunkten orientierte Kommentierung der
105 ff ArbVG. Der letzte Teil des Buches ist den beendigungsabhängigen Ansprüchen gewidmet. Schindler behandelt darin ausführlich die Freizeit während der Kündigungsfrist, die Urlaubsersatzleistung, offene Entgeltansprüche und Rückstellungsverpflichtungen ebenso wie das Arbeitszeugnis und die Abfertigung sowie die Kündigungsentschädigung. Ebenso bearbeitet werden die Klauseln über Ausbildungskostenrückersatz, das Verbot nachvertraglicher konkurrenzierender Tätigkeit sowie der Geheimnisschutz.


Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.