Hannah Arendt - Vita activa. Eine Zusammenfassung

Hannah Arendt - Vita activa. Eine Zusammenfassung
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Privat und Öffentlich, Haushalt und Polis
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

1,49 €*

Artikel-Nr:
9783668402812
Veröffentl:
2017
Seiten:
9
Autor:
Thomas Bäcker
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,33, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Vita Activa, Universität Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendt versteht sich selbst als eine politische Denkerin. Sie widmet sich in ihrem Werk der Frage: Was ...
Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,33, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Vita Activa, Universität Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendt versteht sich selbst als eine politische Denkerin. Sie widmet sich in ihrem Werk der Frage: Was tun wir, wenn wir tätig sind? Ihre politische Theorie kritisiert die Reduktion tätigen Lebens auf Arbeit und Konsum und insistiert auf dem Freihalten und der Erweiterung der Öffentlichkeit. Die nachfolgenden Ausführungen gehen auf die 9te Auflage von Hannah Arendts ‚Vita activa‘, erschienen im Jahre 2010 beim Piper Verlag in München, zurück.Das Werk wird auf etwas über 7 Seiten konzise zusammengefasst, die sich auf die Themen Privates und Öffentliches; Handlung, Herstellung und Arbeit, sowie die Immortilität konzentrieren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.