Demokratische Unternehmensführung. Mitarbeiterbeteiligung an der Führungskräfteauswahl

Demokratische Unternehmensführung. Mitarbeiterbeteiligung an der Führungskräfteauswahl
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

39,99 €*

Artikel-Nr:
9783668385191
Veröffentl:
2017
Seiten:
242
Autor:
Sarah Christiansen
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich werden in Deutschland laut der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen GbR etwa 30 bis 50 Millionen ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich werden in Deutschland laut der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen GbR etwa 30 bis 50 Millionen Personalentscheidungen getroffen. Führungskräfte treffen diese zumeist subjektiven Entscheidungen eigenständig unter Berücksichtigung ihrer Erfahrungswerte und der Unternehmensinteressen. Häufig werden diese Entscheidungen jedoch nicht vollumfänglich reflektiert. Zudem werden diese für Mitarbeiter nur selten transparent und nachvollziehbar dargestellt. Dabei nehmen die meisten der getroffenen Entscheidungen direkten Einfluss auf die Mitarbeiter oder auch auf den Unternehmenserfolg.Die Entscheidung für die Auswahl einer Führungskraft bedeutet, dass die übergeordnete Führungskraft dem Auserwählten die Verantwortung für einen bestimmten Teilbereich des Unternehmens überträgt. Das Thema Mitarbeiterbeteiligung gewinnt auf Grund der gesellschaftlichen Entwicklung und der Forderung der jüngsten Generationen nach mehr Beteiligung immer mehr an Bedeutung. Hierbei stellt sich jedoch die Frage, wie weit eine derartige Beteiligung gelebt werden sollte und in welchen Bereichen Grenzen aufzuzeigen sind.Das Thema Beteiligung von Mitarbeitern ist ein wenig erforschter Bereich, diese Arbeit legt somit den Grundstein für nachfolgende Forschungen im Bereich der Mitarbeiterbeteiligung insbesondere in Hinblick auf die Beteiligung von Mitarbeitern bei der Führungskräfteauswahl.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.