Kommunale Gesundheitsförderung

Kommunale Gesundheitsförderung
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Ein Debattenanstoß zu einer policy-orientierten Transformation der Kommune zur ökologischen Resilienz
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

54,99 €* eBook

Artikel-Nr:
9783662677209
Veröffentl:
2023
Einband:
eBook
Seiten:
391
Autor:
Jens Bucksch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In Städten und Gemeinden wachsen Menschen auf, dort arbeiten, leben und sterben sie. Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft entscheiden unmittelbar über die Lebensbedingungen der Bewohner*innen. Nicht zuletzt deshalb gelten Gemeinden als ideale Lebenswelten der Prävention und Gesundheitsförderung. Zudem erreichen Programme, Maßnahmen und Aktivitäten der Prävention und Gesundheitsförderung vulnerable Zielgruppen in Settings wie Kindergärten, Schulen, Altenpflege-, Behinderteneinrichtungen und Betrieben. Im Lichte herausfordernder gesellschaftlicher Transformationen – wie dem Klima- und Energiewandel, der demografischen Entwicklung, der Digitalisierung, der Verkehrswende und der Ressourcenknappheit – kommt der Entwicklung der Kommune zur ökologischen Resilienz wesentliche Bedeutung für die Förderung der Bevölkerungsgesundheit zu. Gesundheitsförderliche kommunale Umwelten sind sowohl innovativ also auch integrativ und bieten Argumente im kommunalen Standortmarketing.
In Städten und Gemeinden wachsen Menschen auf, dort arbeiten, leben und sterben sie. Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft entscheiden unmittelbar über die Lebensbedingungen der Bewohner*innen. Nicht zuletzt deshalb gelten Gemeinden als ideale Lebenswelten der Prävention und Gesundheitsförderung. Zudem erreichen Programme, Maßnahmen und Aktivitäten der Prävention und Gesundheitsförderung vulnerable Zielgruppen in Settings wie Kindergärten, Schulen, Altenpflege-, Behinderteneinrichtungen und Betrieben. Im Lichte herausfordernder gesellschaftlicher Transformationen – wie dem Klima- und Energiewandel, der demografischen Entwicklung, der Digitalisierung, der Verkehrswende und der Ressourcenknappheit – kommt der Entwicklung der Kommune zur ökologischen Resilienz wesentliche Bedeutung für die Förderung der Bevölkerungsgesundheit zu. Gesundheitsförderliche kommunale Umwelten sind sowohl innovativ also auch integrativ und bieten Argumente im kommunalen Standortmarketing.
1. Standortbestimmung.-  2. Die politische Gemeinde.-  3. Gesundheitsförderung und Prävention.-  4. Umwelt(en) und Gesundheit.-  5. Sozialwissenschaftliche Paradigmen und Meta-Theorien.-  6. Vom Paradigma zur (kommunalen) Programmtheorie.-  7. Von Programmtheorien zur Umsetzung.-  8. Prozesse und Wirkungen messen: Der Nutzen von Evaluation.-  9. Auffällige Phänomene, vulnerable Gruppen, kommunale Settings.-  10. Überschneidungen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.