Funktionelle neurologische Störungen

Funktionelle neurologische Störungen
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Erkennen, verstehen, behandeln
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

62,99 €* eBook

Artikel-Nr:
9783662612729
Veröffentl:
2020
Einband:
eBook
Seiten:
213
Autor:
Stoyan Popkirov
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

​Dieses Buch bietet eine Übersicht über ein vernachlässigtes Gebiet der Neurologie: Funktionelle Störungen bedingen jeden sechsten Praxisbesuch und etwa 10% der Notfälle und stationären Aufnahmen an neurologischen Kliniken. Dennoch sorgen sie oft für diagnostische Verunsicherung und therapeutische Ratlosigkeit.
Praxisnah und evidenzbasiert erläutert der Autor Untersuchungstechniken und klinische Zeichen, die eine frühe und sichere Diagnosestellung jenseits des Ausschlussprinzips möglich machen. Neue Erklärungsmodelle, die Neurophysiologie und Psychosomatik zusammenbringen, verdeutlichen die Entstehungsmechanismen funktioneller Symptome und die Wirkungsweise verschiedener Therapien. Tipps zur ärztlichen Gesprächsführung sowie konkrete Behandlungsempfehlungen aus der Physiotherapie und Psychotherapie sollen die interdisziplinäre Patientenversorgung erleichtern.
 
​Dieses Buch bietet eine Übersicht über ein vernachlässigtes Gebiet der Neurologie: Funktionelle Störungen bedingen jeden sechsten Praxisbesuch und etwa 10% der Notfälle und stationären Aufnahmen an neurologischen Kliniken. Dennoch sorgen sie oft für diagnostische Verunsicherung und therapeutische Ratlosigkeit.
Praxisnah und evidenzbasiert erläutert der Autor Untersuchungstechniken und klinische Zeichen, die eine frühe und sichere Diagnosestellung jenseits des Ausschlussprinzips möglich machen. Neue Erklärungsmodelle, die Neurophysiologie und Psychosomatik zusammenbringen, verdeutlichen die Entstehungsmechanismen funktioneller Symptome und die Wirkungsweise verschiedener Therapien. Tipps zur ärztlichen Gesprächsführung sowie konkrete Behandlungsempfehlungen aus der Physiotherapie und Psychotherapie sollen die interdisziplinäre Patientenversorgung erleichtern.
 
I Grundlagen: Einleitung und allgemeine Epidemiologie, Allgemeine pathophysiologische Erklärungsmodelle, Allgemeines zur Diagnostik, Grundlagen der Therapie.II Störungsbilder: Dissoziative Anfälle, Funktionelle Paresen und Sensibilitätsstörungen, Funktionelle Bewegungsstörungen, Funktioneller Schwindel, Funktionelle Sehstörungen, Funktionelle Hörstörungen, Funktionelle Sprech-, Schluck- und Sprachstörungen, Funktionelle kognitive Störungen, Funktionelle Schmerzsyndrome, Funktionelle polysymptomatische Syndrome.III Weitere Aspekte: Der Placebo-Effekt und funktionelle Überlagerung, Täuschung und Einbildung, Kulturelle und narrative Aspekte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.