Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung

Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung

64,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783662493427
Veröffentl:
2016
Seiten:
222
Autor:
Alice Sendera
Gewicht:
410 g
Format:
235x156x11 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Mag. Dr. Alice Sendera
Pädagogin, Psychologin und Psychotherapeutin (Verhaltenstherapeutin), Zusatzausbildungen in Klinischer Hypnose und Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT), Leitung von Fortbildungsveranstaltungen und Weiterbildungsgruppen für ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und psychiatrisches Pflegepersonal, wissenschaftliche Tätigkeit, Leitung von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen für PatientInnen im ambulanten und stationären Bereich, Dipl. Traumatherapeutin

Dr. Martina Sendera
Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖAK-Diplom für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Master der Universität Krems für Integrative Gestalttherapie, ÖAK-Diplom für Kurortemedizin, Weiterbildung in der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), Leitung von störungsspezifischen Skills-Trainingsgruppen

Das bewährte Buch gibt einen Überblick über Diagnostik, Problembereiche, Neurobiologie, Therapiekonzepte sowie Inhalt, Planung und Aufbau von Skills-Gruppen und erklärt die typischen Muster von Instabilität, Spannungszuständen, Impulsdurchbrüchen, Schemata, Dissoziation, Somatisierung und Selbstverletzung. Somit vereint es Theorie und Praxis des Skills-Trainings nach der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Wirksame Strategien und Techniken werden in den Modulen Achtsamkeit, Emotionsregulation, Stresstoleranz und Zwischenmenschliche Skills beschrieben. In der 4. Auflage wurde das Kapitel zu den Skills völlig neu gestaltet, überarbeitet und mit neuen Arbeitsblättern  ergänzt. Darüber hinaus wurden die anderen Kapitel auf den neuesten Stand gebracht. Die Überarbeitung und Erweiterung der begleitenden Arbeitsmaterialien erleichtert die Umsetzung in der Praxis. Das Buch richtet sich an alle Personen, die im therapeutischen, medizinischen, sozialen und pädagogischen Bereich mit Borderline- oder Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) befasst sind, sowie an Angehörige und Betroffene.

Anschaulich und kompetent - schulenunabhängige Module und Therapiekonzepte
1. Geschichte der Psychopathologie.- 2. Beschreibung der Problembereiche.- 3. Komorbide Erscheinungsbilder.- 4. Von der Topographie zum Neuronalen Netzwerk.- 5. Kognition, Emotion, Gedächtnis und Wahrnehmung.- 6. Therapiekonzepte.- 7. Psychopharmakotherapie.- 8. Skills (Fertigkeiten) zur Problembewältigung.- 9. Patiententexte.- 10. Erkenntnisse und Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.