Coaching jenseits von Tools und Techniken

Coaching jenseits von Tools und Techniken
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Philosophie und Psychologie des Coaching aus systemischer Sicht
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

49,99 €* eBook

Artikel-Nr:
9783662471432
Veröffentl:
2015
Einband:
eBook
Seiten:
181
Autor:
Uwe Böning
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ob Psychologie, Philosophie, Soziologie oder Kunst - all diese Disziplinen und weitere können fundamentales Rüstzeug fürs Coaching bieten. Sie liefern Denkweisen und Ideen, die einen qualitativen und herausfordernden theoretischen Rahmen und kreative Impulse für die Praxis darstellen. Uwe Böning, Coaching-Pionier und -Vordenker, stellt in diesem Buch zentrale Themen aus den genannten Disziplinen zusammen und vermittelt damit ein tieferes Verständnis und einen ganzheitlichen Blick für unterschiedliche Varianten und Qualitätsstufen in der Praxis: Worauf kommt es im Coaching im Kern an? Was macht es nachhaltig erfolgreich? Und was macht den Unterschied zwischen Handwerk und Kunst im Coaching? Es geht um Ideen und Verständnis, Hintergründe und Haltungen - statt um Tools und Techniken. Ein Buch für Coaches und Coaching-Ausbilder, Berater, Führungskräfte und Personalmanager.
Ob Psychologie, Philosophie, Soziologie oder Kunst - all diese Disziplinen und weitere können fundamentales Rüstzeug fürs Coaching bieten. Sie liefern Denkweisen und Ideen, die einen qualitativen und herausfordernden theoretischen Rahmen und kreative Impulse für die Praxis darstellen. Uwe Böning, Coaching-Pionier und -Vordenker, stellt in diesem Buch zentrale Themen aus den genannten Disziplinen zusammen und vermittelt damit ein tieferes Verständnis und einen ganzheitlichen Blick für unterschiedliche Varianten und Qualitätsstufen in der Praxis: Worauf kommt es im Coaching im Kern an? Was macht es nachhaltig erfolgreich? Und was macht den Unterschied zwischen Handwerk und Kunst im Coaching? Es geht um Ideen und Verständnis, Hintergründe und Haltungen - statt um Tools und Techniken. Ein Buch für Coaches und Coaching-Ausbilder, Berater, Führungskräfte und Personalmanager.
1. Einleitung.- 2. Erste Annäherungen.- 3. Kunst und Coaching als Zeit-Chiffren: Ein poetischer Vergleich.- 4. Philosophische Splitter: Schauen und Beschreiben als eiserne Disziplin.- 5. Humanismus: Das Menschliche im technisierten Westen.- 6. Milieu: Prägender Gegenpol zum Individuum.- 7. Von Seelenführern, Weisheitslehrern und modernen Coaches: die verschiedenen Rollen der Berater.- 8. Zwischenmenschliche Kommunikation: Sie ist nicht alles. Aber ohne sie ist alles nichts.- 9. Empathie: Erleben und Verstehen des anderen.- 10. Vertrauen: Basis eines gelungenen menschlichen Umgangs.- 11. Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und die kleine Schwester Selbstwirksamkeitserwartung.- 12. Schlußbetrachtungen.- 13. Anstelle eines Nachwortes.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.