Das Ingenieurwissen: Ökonomisch-rechtliche Grundlagen

Das Ingenieurwissen: Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

13,48 €* eBook

Artikel-Nr:
9783662443743
Veröffentl:
2014
Einband:
eBook
Seiten:
139
Autor:
Wulff Plinke
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Wulff Plinke ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing der Humboldt-Universität zu Berlin.Mario Rese, geb. 1964 in Berlin, studierte Betriebswirtschafts in Göttingen und machte 1993 seinen Dr. rer. pol. an der Freien Universität Berlin. Seit 1999 ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Universität Paderborn und seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für angewandte Betriebswirtschaftslehre IV, Marketing, an der Ruhr-Universität Bochum.
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar.
Ökonomisch-rechtliche Grundlagen enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar.
Ökonomisch-rechtliche Grundlagen enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
Betriebswirtschaft: Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- Das Grundmodell der Betriebswirtschaftslehre.- Konstitutive Entscheidungen.- Funktionsbezogene Entscheidungen.- Manegement: Entwicklung des Qualitätsmanagements.- Bedeutung des Qualitätsmanagements.- Wesentliche Methoden des Qualitätsmanagements.- Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen.- Aufgaben des Personalmanagements.- Projektmanagement: Wesentliche Definitionen des Projektmanagements.- Rollen im Projekt.- Aufbauorganisation.- Projektplanung, -steuerung und -abschluss.- Zertifizierung des Projektmanagers
Normung: Normung in Deutschland.- Internationale und Europäische Normung.- Ergebnisse der Normung.- Recht: Europarecht.- Staatsrecht.- Verwaltungsrecht.- Anlagenzulassungsrecht.- Abfallrecht.- Strafrecht.- Zivilrecht.- Patente: Gewerbliche Schutzrechte.- Patente.- Europäisches Patentrecht.- Entwurf eines Gemeinschaftspatents.- Internationaler Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT).- Gebrauchsmuster.- Arbeitnehmererfindungsrecht.- Literatur.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.