Landscapes for Future - Landschaften und sozial-ökologische Transformationen

Landscapes for Future - Landschaften und sozial-ökologische Transformationen
Vorbestellbar | Lieferzeit: Vorbestellbar I

69,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783658430818
Veröffentl:
2024
Seiten:
0
Autor:
Markus Leibenath
Format:
240x168x0 mm
Serie:
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Markus Leibenath, Universität Kassel, Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation, Deutschland.

Prof. Dr. Ludger Gailing, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg, Fachgebiet Regionalplanung, Deutschland.

Alena Birnbaum, Universität Kassel, Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation, Deutschland.

Weltweite Krisenphänomene wie der Klimawandel, der rapide Schwund von Tier- und Pflanzenarten sowie der Verlust wertvoller Böden verdeutlichen, dass sozial-ökologische Transformationen nötig sind - insbesondere in wohlhabenden Staaten wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei diesen tiefgreifenden Veränderungen können Landschaften eine wichtige Rolle spielen, weil sie sowohl Grundlage als auch Ergebnis unserer Wirtschafts- und Lebensweise sind.

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge zwischen Landschaftsdenken und sozial-ökologischem Wandel und beantwortet Fragen wie:

  • Welche Vorstellungen von einem transformativen Landschaftswandel gibt es? Wie arbeiten wir mit ihnen in der Praxis?
  • Wie initiiert man Prozesse der Reflexion und Kommunikation über nachhaltige Landschaften?
  • Welche Rolle können Planer:innen und andere Akteur:innen im Landschaftswandel hin zu größerer Nachhaltigkeitspielen?
  • Welche Governance-Ansätze können genutzt werden, um landschaftsbezogene Transformationsprozesse zu gestalten? Welche Bedeutung haben z.B. Großschutzgebiete - also etwa Biosphärenreservate - oder Regionalparks in diesem Zusammenhang?
  • Welche Widerstände und Konflikte gibt es und wie kann mit ihnen umgegangen werden?
  • Welche Beispiele gibt es, in denen Landschaften als Experimentierräume oder Reallabore für sozial-ökologische Transformationen genutzt werden?


Einleitung.- Mensch, Natur und Macht.- Infrastrukturen, Gebäude und urbane Landschaften.- Energielandschaften.- Planung, Governance und Transformation.- Über Zukünfte ins Gespräch kommen.- Fazit und Ausblick.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.