Minijobs in Deutschland

Minijobs in Deutschland
Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

49,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783658236243
Veröffentl:
2018
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
10.09.2018
Seiten:
416
Autor:
Fabian Beckmann
Gewicht:
536 g
Format:
210x148x23 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Fabian Beckmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Fabian Beckmann untersucht mit Minijobs eine kontrovers debattierte Beschäftigungsform im deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialmodell. Angesichts einer "Minijobdebatte ohne Minijobber" liegt der Fokus der Analyse auf der subjektiven Wahrnehmung und Beurteilung der Arbeitssituation von geringfügig Beschäftigten. Die empirischen Befunde zeichnen ein ambivalentes Bild: Zahlreichen erwerbsbezogenen objektiven Risiken von Minijobs stehen überwiegend positive subjektive Beurteilungen der Arbeitsqualität sowie eine hohe Arbeitszufriedenheit unter den Beschäftigten entgegen. Der Autor unterstreicht die Bedeutung subjektiver Analysezugänge und multidimensionaler Untersuchungsansätze für die sozialwissenschaftliche Arbeitsforschung.
Eine subjektorientierte soziologische Studie von atypischer Erwerbsarbeit
Arbeitsmärkte und Erwerbsarbeit im Wandel.- Geringfügige Beschäftigung in Deutschland.- Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit.- Empirische Befunde zur objektiven Arbeits- und Beschäftigungssituation geringfügig Beschäftigter.- Minijobs im Spiegel der Beschäftigten.- Erwerbsarbeit zwischen objektiver Prekarität und subjektiver Zufriedenheit.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.