Organisation und Theorie

Organisation und Theorie
Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

59,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783658100858
Veröffentl:
2016
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.03.2016
Seiten:
332
Autor:
Andreas Schröer
Gewicht:
431 g
Format:
210x148x19 mm
Serie:
18, Organisation und Pädagogik
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Andreas Schröer ist Professor an der EvangelischenHochschule Darmstadt.
Dr. Michael Göhlich ist Professor ander FAU Erlangen-Nürnberg.
Dr. Susanne Maria Weber istProfessorin an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Henning Pätzold
ist Professor an der UniversitätKoblenz-Landau, Campus Koblenz.

Zweigrundlegende Perspektiven organisationspädagogischer Theoriebildung bilden denGegenstand des Bandes: solche, die organisationspädagogische Fragestellungenmittels Rückgriff auf Theorien anderer disziplinärer Herkunft (Soziologie,Managementwissenschaft, Psychologie) beantworten und jene, die dieses imAnschluss an eine pädagogische Theorietradition unternehmen. Dasorganisationspädagogische Kernthema - organisationales Lernen im engen Sinne -wird hierbei ebenso angesprochen wie auch die damit verbundenen Aspekte derTeilbereiche Organisationsberatung, Organisations- und Personalentwicklung,Führungskräfteentwicklung, Qualitätsentwicklung, Diversitätsmanagement,Partizipationsentwicklung und Evaluation organisationalen Lernens. Neben derAdressierung organisationspädagogischer Teilfragen wird auch eine grundlegendeTheoretisierung von "Organisation" aus organisationspädagogischer underziehungswissenschaftlicher Perspektive geleistet.

Zweigrundlegende Perspektiven organisationspädagogischer Theoriebildung bilden denGegenstand des Bandes: solche, die organisationspädagogische Fragestellungenmittels Rückgriff auf Theorien anderer disziplinärer Herkunft (SoziologieManagementwissenschaft, Psychologie) beantworten und jene, die dieses imAnschluss an eine pädagogische Theorietradition unternehmen. Dasorganisationspädagogische Kernthema - organisationales Lernen im engen Sinnewird hierbei ebenso angesprochen wie auch die damit verbundenen Aspekte derTeilbereiche Organisationsberatung, Organisations- und PersonalentwicklungFührungskräfteentwicklung, Qualitätsentwicklung, DiversitätsmanagementPartizipationsentwicklung und Evaluation organisationalen Lernens. Neben derAdressierung organisationspädagogischer Teilfragen wird auch eine grundlegendeTheoretisierung von "Organisation" aus organisationspädagogischer underziehungswissenschaftlicher Perspektive geleistet.

Von der Pädagogik zur Organisationspädagogik.- Von der Organisationstheorie zurOrganisationspädagogik.- Zwischen Organisationstheorie und Pädagogik.- Organisationspädagogische Methodologie.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.