KulturSchule

KulturSchule
Kulturelle Bildung und Schulentwicklung
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

54,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783658046507
Veröffentl:
2014
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
11.12.2014
Seiten:
252
Autor:
Heike Ackermann
Gewicht:
331 g
Format:
210x148x14 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Heike Ackermann ist Professorin für Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung im Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg.

Michael Retzar und Sigrun Mützlitz sind dort als wissenschaftliche Mitarbeiter tätig.

Christian Kammler leitet die Lern- und Forschungswerkstatt des Instituts.

Im Zentrum der schulpolitischen Steuerung der Bildungsqualität stehen Maßnahmen wie Bildungsstandards, Vergleichsarbeiten, die Einführung des Zentralabiturs oder die Schulinspektion. Was aber vermag ein Zertifizierungsprogramm wie das der KulturSchule für die Schulentwicklung in Gang zu setzen? Niemand erwartet so große Effekte wie die Freisetzung des schöpferischen Genies, auch nicht die Schaffung einer heilen Lernwelt. Aber eine neue Achtsamkeit auf die Erfahrungswelt(en) von Kindern und Jugendlichen in der pädagogischer Gestaltung der Schulkultur ist sicherlich ein Erfolg. Die schulpädagogische Praxis entdeckt in der performativen Pädagogik neue Möglichkeiten, die über die evidenzorientierte Vermessung der Schule hinausweisen.
Die Studie untersucht den Zusammenhang von Schulentwicklung und Kultureller Bildung anhand ausgewählter Fallbeispiele. Sie stellt zugleich ein erstes Monitoring des Hessischen Landesprogramms KulturSchule dar, das Schulen unterstützt, die ein kulturelles Profil schärfen wollen, unter diesem Signum ihre Aktivitäten akzentuieren, den Unterricht verändern, Lehrkräfte professionalisieren, Koordinierungsprozesse anpassen und ihr kulturelles Schulumfeld stärker einbinden. Sie verstehen Kulturelle Bildung als eine kreative ästhetische Praxis im Schulalltag, als eine neue Art des Umgangs und des schulischen Erlebens in allen Fächern und im gesamten Schulleben. Dieser Forschungsbericht gewährt erste Einblicke in die innovative Praxis von KulturSchulen und stellt Herausforderungen, Errungenschaften und Probleme der kulturellen Schulentwicklung dar.
Evaluation des KulturSchul Programms des Landes Hessen.-KulturSchul-Programme und KulturSchul-Initiativen.- Das KulturSchul-Programm des Landes Hessen.- Forschungsdesign der Evaluation des KulturSchul-Programms.- Portraits der an der Studie beteiligten KulturSchulen.- Zusammenfassung der Studienergebnisse.- Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen im Rahmen des KulturSchul-Programms.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.