Generationengerechte und nachhaltige Bildungspolitik

Generationengerechte und nachhaltige Bildungspolitik
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

24,27 €* eBook

Artikel-Nr:
9783658027421
Veröffentl:
2014
Einband:
eBook
Seiten:
325
Autor:
Jörg Tremmel
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Jörg Tremmel, geb. 1970, Dipl.-Kaufmann 1998, Dipl. Politologie 2003, Dr. rer. pol. 2005, Dr. phil. 2008. Derzeit Research Fellow an der London School of Economics and Political Science und Lehrbeauftragter an mehreren deutschen Universitäten. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Angewandte Ethik, v.a. Generationenethik, Politische Theorie, Wissenschaftstheorie
Inhaltlich behandelt ‚Generationengerechte und nachhaltige Bildungspolitik’ zwei hochaktuelle, miteinander verknüpfte Themengebiete: Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit auf der einen Seite und Hochschul- bzw. Bildungspolitik auf der anderen Seite. Die Begriffe ‚Nachhaltigkeit’ beziehungsweise ‚nachhaltige Entwicklung’ machten in Rekordzeit weltweit Karriere: Die großen Weltkonferenzen der letzten Dekade beschworen sie, völkerrechtliche Abkommen nahmen sie auf, Koalitionsvereinbarungen in Bund und Ländern erklärten die dazugehörigen Konzepte zum Leitbild der deutschen Regierungspolitik. Trotz – oder gerade wegen – dieser rasanten Karriere konnte (noch) keine Einigkeit über die Bedeutung des Begriffs ‚Nachhaltigkeit’ erzielt werden. Generationengerechte Politik hat große Schnittmengen zu nachhaltiger Politik, betont jedoch die Generationen als Akteure. Der Interessenkonflikt zwischen Generationen tritt in den modernen Gesellschaften als neue Konfliktdimension neben die vorhandenen "Kannbruchstellen" (z.B. die Cleavages zwischen Arm und Reich, Männern und Frauen, verschiedenen Ethnien usw.). Insofern wird im 21. Jahrhundert auch der faire Ausgleich zwischen Generationen - die Generationengerechtigkeit - immer wichtiger. Im Mittelpunkt dieses Bandes soll die Besser- bzw. Schlechterstellung verschiedener Kohorten von Bildungsteilnehmern in den letzten Jahrzehnten stehen.​

Die Publikationen zur Bildungspolitik sind zwar zahlreich, die in diesem Sammelband vorgenommene Verknüpfung der Themengebiete Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit auf der einen Seite und Bildungs- bzw. Hochschulpolitik auf der anderen Seite ist allerdings neu. Generationengerechte und nachhaltige Bildungspolitik ist nur eine Teilmenge von wünschenswerter Bildungspolitik – aber eine, bei der es noch dringenden Forschungsbedarf gibt. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Besser- bzw. Schlechterstellung verschiedener Kohorten in den letzten Jahrzehnten. Zudem wird die Nachhaltigkeit von bildungspolitischen Maßnahmen untersucht, wobei die Nachhaltigkeitsdefinition der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu Grunde gelegt wird.

Passend zum Titel bringt dieses Buch zwei Generationen von Forschern und Forscherinnen zwischen einen Buchdeckel.

Die Publikationen zur Bildungspolitik sind zwar zahlreich, die in diesem Sammelband vorgenommene Verknüpfung der Themengebiete Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit auf der einen Seite und Bildungs- bzw. Hochschulpolitik auf der anderen Seite ist allerdings neu. Generationengerechte und nachhaltige Bildungspolitik ist nur eine Teilmenge von wünschenswerter Bildungspolitik – aber eine, bei der es noch dringenden Forschungsbedarf gibt. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Besser- bzw. Schlechterstellung verschiedener Kohorten in den letzten Jahrzehnten. Zudem wird die Nachhaltigkeit von bildungspolitischen Maßnahmen untersucht, wobei die Nachhaltigkeitsdefinition der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu Grunde gelegt wird.

Passend zum Titel bringt dieses Buch zwei Generationen von Forschern und Forscherinnen zwischen einen Buchdeckel.

Die bildungspolitischen Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie in der Diskussion.- Die finanzielle Ausstattung des Bildungswesens im Wandel der Zeiten.- Wachsende Zahl von Seniorenstudierenden: Harmonie oder Streit um knappe Ressourcen?.- Generation Praktikum revisited.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.