Die Beilegung des Konflikts um das bayerische Herzogtum 1156

Die Beilegung des Konflikts um das bayerische Herzogtum 1156
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Eine Studie zur Bedeutung von Zeremonie und Inszenierung im Mittelalter am Beispiel des Ausgleichs zwischen Heinrich dem Löwen und Heinrich Jasomirgott
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

13,99 €*

Artikel-Nr:
9783656540854
Veröffentl:
2013
Seiten:
17
Autor:
Michael Belitz
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Inszenierung und symbolische Dimension bei der Vergabe des Herzogtum Bayerns an Heinrich den Löwen und der Erhebung der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Inszenierung und symbolische Dimension bei der Vergabe des Herzogtum Bayerns an Heinrich den Löwen und der Erhebung der Ostmark zum eigenständigen Herzogtum unter Heinrich Jasomirgott. Die Bedeutung von Zeit, Ort und Handlungen bei Inszenierung für das Mittelalter wird dabei exemplarisch am Ausgleich zwischen Welfen und Babenbergern 1156 untersucht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.