Möglichkeit der computerbasierten, abteilungsübergreifenden Informationsbereitstellung in einer vereinheitlichten Struktur

Möglichkeit der computerbasierten, abteilungsübergreifenden Informationsbereitstellung in einer vereinheitlichten Struktur
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Am Beispiel der Abteilung Vertrieb eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

14,99 €*

Artikel-Nr:
9783656346937
Veröffentl:
2013
Seiten:
25
Autor:
Angela Reinhardt
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Oftmals werden Informationen nicht nur aus dem engeren Arbeitsumfeld benötigtsondern sind im gesamten Unternehmen verstreut und müssen somit auchabteilungsübergreifend oder gar ...
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Oftmals werden Informationen nicht nur aus dem engeren Arbeitsumfeld benötigtsondern sind im gesamten Unternehmen verstreut und müssen somit auchabteilungsübergreifend oder gar firmenweit abgerufen werden. Durch einFirmennetzwerk von Computern kann der direkte Austausch erfolgen. Meist muss allerdings die richtige Anlaufstelle der Informationsbeschaffung erstdefiniert werden. Wo erhält der Mitarbeiter die benötigten Daten? An wen kann ersich wenden? Sind die Daten korrekt und aktuell? Diese Fragen tauchenwährend des Arbeitsalltages auf und unterbrechen somit einen Arbeitsschrittunnötig lange. Aufwendiges Nachfragen und Suchen ist zeitaufwendig.Mitarbeiter sollten somit genau wissen wo sie die benötigten Informationenerhalten. Um einen reibungslosen, korrekten und effizienten Arbeitsablauf zugewährleisten ist es wichtig die relevanten Daten und Informationen stimmigaktuell und vor allem mit zeitnaher Zugriffsmöglichkeit den jeweiligen Mitarbeiternin strukturierter Form an einem bekannten Ort bereit zu stellen. Der Mitarbeitersoll während seiner Tätigkeit im Prozess nicht durch unnötiges Suchen nachInformationen aufgehalten werden, sondern sollte gezielt auf die notwendigenDaten von seinem PC aus zugreifen können.Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, Möglichkeiten der computerbasiertenabteilungsübergreifenden Informationsbereitstellung am Beispiel einesmittelständischen Maschinenbauunternehmens aufzuzeigen, um dieSchwierigkeiten bei der Beschaffung von Informationen für den einzelnenMitarbeiter zu minimieren. In der vorliegenden Arbeit soll speziell auf dieBereitstellung von Daten und Dateien für den Vertrieb eingegangen werden.Hierzu werden in dieser Arbeit zuerst wichtige Begriffe definiert die für dasVerständnis des Themas wichtig sind. Daraufhin erfolgt die Beschreibung derAufgaben eines Informationssystems. Der nächste Abschnitt beschreibt denAufbau eines solchen Informationssystems und dessen einzelne Phasen.Danach folgt ein Praxisbeispiel um einen Lösungsansatz für das beschriebeneProblem und die Implementierung in einem Unternehmen aufzuzeigen. Das Fazitrundet am Ende diese Projektarbeit ab.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.